Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... (/showthread.php?tid=11044)

Seiten: 1 2


RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Kwon - 27.03.2008

hallo!
für mein cabrio gab es heute einen satz vredenstein spotrac 3. hat im aktuellen adac-test "besonders empfehlenswert" bekommen und wurde von mir gewählt wegen dem urteil "besonders gut auf nasser fahrbahn".
hoffe, dass durchdrehende reifen nun mehr oder weniger der vergangenheit angehören.
gekostet haben die kunstwerke (designed by giugiaro) 365 euro inkl montage.
im vergleich zum vorgänger (uniroyal rallye) merkt man die bessere bremsleistung sehr deutlich. mehr kann ich dann in den nächsten wochen sagen.

gruß
bastian


RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Kai600 - 27.03.2008

Zitat:Was heißt hier Telefonreifen?Wenn ich richtig informiert bin,hat Nokia mal mit der Produktion von Gummistiefeln angefangen... Zwinker

Und D2 mit Stahlröhren... Zwinker

(Und Berkshire Hathaway mit Webstühlen - aber das führt jetzt zu weit....)


RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Anderl - 28.03.2008

Eure Erfahrungen mit aktuellen Toyo Reifen decken sich größtenteils mit meinen bezüglich älterer Modelle. Scheint so eine Art Firmenphilosphie sein. Ich hatte sie als 205er vorne und 225er hinten auf meinem 325i. Sie waren sehr weich und klebten daher regelrecht am Asphalt. Sie nutzten sich (vor allem an der Hinterachse) im Zeitraffer ab - alle 8.000 bis 9.000 km konnte ich für hinten einen neuen Satz ordern. Andererseits konnte ich dafür den Friedensengel in München mit knapp 80 km/h umrunden!!! Fettes Grinsen Ach ja: für solch weiche Reifen war das Abrollgeräusch untypischerweise sehr laut ...

In den letzten Jahren habe ich sehr gute Erfahrungen mit Bridgestone gemacht: gute Nässeeigenschaften, stabile Profilblöcke an den Außenkannten (da war ja was mit Kurvenfahren ... Zwinker ) und vor allem hohe Laufleistung runden das Bild positiv ab. Auch sehr nützlich: ein prägnant ausgeprägter Felgenschutz!
Die Dunlop auf dem Touring zeigen - wie die erwähnten Conti - Alterungsrisse auf der Fahrzeugseite, die meistens nach Süden zur Mittagssonne zeigt. Diesen Effekt zeigen die Bridgestone nicht, obwohl ungefähr gleich alt und beide Fahrzeuge die meiste Zeit identisch zur Sonne stehen ...



RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Tobi - 05.04.2008

So, die Reifen sind verkauft und bleiben sogar im Club... Sonne

Gruß

Tobi


RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Jimmy - 05.04.2008

...wenn man aber mal die Werte der damaligen Serienreifen selbst mit denen eines Durchschnittsreifens von heute vergleicht, schlagen die heutigen die ja um Längen. Habe gerade für den IX neue Sommerpuschies draufziehen lassen, da sind jetzt Semperit drauf, der läuft und klebt astrein. Mein Reifenfuzzi hat mir auch alle möglichen "höherwertigen" Produkte gezeigt, aber im Endeffekt hat er mir davon abgeraten, kostet nur einen haufen Geld und Rennen will ich mit dem alten Herren wohl nicht fahren. Ich hätte natürlich auch einen teureren Reifen kaufen können, aber von der Preis/Leistung her ist der die beste Wahl. Ausserdem fährt der Dicke doch sowieso nur bei Rückenwind & Sonnenschein, was will ich da mit Reifen die bei Nässe und Regen Topprodukte sind??? Und Abrollgeräusche mal ganz ehrlich bei einem 325ix Baur TC2 sind ja wohl echt Latte!!! Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Schöne Grüsse
Gerrit



RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - kardanwellenreiter - 05.04.2008

Zitat:hat jemand Erfahrungen mit Bridgestone in den Dimensionen
205 / 55 R15? oder generell?

Hi Björn

Ich habe die RE720 von Bridgestone in der Dimension 205/55/15 auf meinem Cabrio drauf. Sie sind, meines erachtens, einfach genial! Sie waren nicht ganz günstig (SFr. 200.- pro Rad) aber sie haften sehr gut, sind komfortabel und machen keine lauten Geräusche. Ich würde sie wieder kaufen.

Das Problem ist jedoch, dass es in dieser Dimension nur etwa 5 verschiedene Reifen zu kaufen gab (Stand Februar 2007) und ich mich einfach für mehr oder weniger die besten entschieden habe.

Also, wenn du diese findest, greif ruhig zu. Sie sind wirklich gut!

Gruss
M;los



RE: Der obligatorische Sommerreifen-Thread... - Blacky - 05.04.2008

Ich fahr 205/55 R15 Toyo auf meinem M.
Der Grip ist wirklich gut, allerdings läuft er Spurrillen nach. Über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen. Aber ich mach mir da schon Gedanken drüber. Den Fingernagel kann man schön reindrücken. Bei Nässe fährt er sich auch annehmbar, wobei man ihn in Kurven im zweiten und dritten Gang nicht provozieren sollte.



MfG
Blacky