Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 (/showthread.php?tid=19806)

Seiten: 1 2


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Ralf - 19.10.2011

Probleme mit grob verschmutzten Ventilen schlagen immer auf die Kompression durch, ich gehe mal davon aus, dass die bereits überprüft ist.
Übrigens hat der 325 iX kein Drosselklappenpoti, lediglich einen Drosselklappenschalter. Was allerdings zu denselben Problemen (plötzliche, "scharfe" Aussetzer) führen kann, ist ein defektes / verschmutztes Poti am LMM - wenn das LMM-Signal auf dem Oszilloskop beim Gasgeben kurze nadelförmige Einbrüche zeigt, ist es das ...


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - 327eta - 19.10.2011

Deshalb ja auch nochmal die Frage nach dem WIE GENAU die Beanstandung auftritt, Temperatur, Last, Drehzahl, Gang, denn wie Ralf schon ricjtig schreibt, hier gibt es kein DK Poti, nur nen Schalter, der Leerlauf, irgend was über Leerlauf und Vollast erkennt. Kraftstoffdruck und Kompression würde ich auf jeden Fall auch prüfen, und zu guter letzt, die Abgasdiagnpose auch noch bemühen. Lässt sich der Fehler auch im Stand reproduzieren?


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - J.B. - 20.10.2011

Zitat:denn wie Ralf schon ricjtig schreibt, hier gibt es kein DK Poti

Nur um Missverständnisse zu vermeiden bzw. auszuräumen:
Ich habe nicht von einem BMW Motor gesprochen. Aber genau wie der beschriebene Motor, verfügt ein M20 auch über eine Drosselklappe, einem Bauteil (dabei spielt es eine eher untergeordnete Rolle ob es sich dabei um einen Schalter oder um ein Poti handelt) das ein Signal welches das Steuergerät über die Stellung der Drosselklappe informiert aufnimmt und sendet und dem Steuergerät das dieses Signal interpretiert.
Liegt eine Fehlfunktion, in welcher Weise auch immer, an einem oder mehreren dieser Bauteile vor, kann dies zu genau den beschriebenen Symptomen führen.
Deshalb kann man Drosselklappe und Drosselklappenschalter durchaus in den Kreis der Verdächtigen mit aufnehmen. Nicht mehr und nicht weniger.

Korrekte und Zielführende Diagnosen sind via Forum eh nur schwer möglich. Gibt einfach zu viele mögliche Übertragungsfehler Zwinker

Aber um neue Denkansätze zu bekommen eignen sich Foren widerum ganz gut.

Grüße und gute Nacht:

Jörg


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Ralf - 20.10.2011

(20.10.2011, 00:10)J.B. schrieb: Aber genau wie der beschriebene Motor, verfügt ein M20 auch über eine Drosselklappe, einem Bauteil (dabei spielt es eine eher untergeordnete Rolle ob es sich dabei um einen Schalter oder um ein Poti handelt) das ein Signal welches das Steuergerät über die Stellung der Drosselklappe informiert aufnimmt und sendet und dem Steuergerät das dieses Signal interpretiert.
Liegt eine Fehlfunktion, in welcher Weise auch immer, an einem oder mehreren dieser Bauteile vor, kann dies zu genau den beschriebenen Symptomen führen.
Deshalb kann man Drosselklappe und Drosselklappenschalter durchaus in den Kreis der Verdächtigen mit aufnehmen. Nicht mehr und nicht weniger.
Nö. Wie schon gesagt: Es gibt nur einen Drosselklappenschalter, der lediglich meldet, wenn der Motor im Leerlauf ist, je nach Motorversion auch einen zweiten Schalter für Vollast. Bei allem dazwischen (also im normalen Fahrbetrieb) gibt`s keinerlei Signal von der Drosselklappe. Braucht's auch nicht, denn das gleiche Signal (nur genauer) liefert der LMM ohnehin.




RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Ok, dann kann man den neuen DK-Schalter ohnehin ausschließen. Ich steig jetzt mal ein und Dreh ne Runde.


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Das Auto ruckelt sehr stark (richtige Aussetzer). Gestern gings es halt erst nach einer sehr langen Fahrt wieder weg. Der E30 hat anscheinend Fehlzündungen, da es knallt.

Er hat dies nun immer und zu jedem Zeitpunkt - anscheinend nur solange bis der Wagen richtig warm ist (21 km !!)

Folgendes hab ich grade gemacht:

Zündstecker einzeln abgesteckt - das Problem ist anscheinend nicht auf einen Zylinder zuzuordnen.
LLR, LMM und blauer Temp.fühler funktionieren, da sich durch abstecken der Motorlauf veränderte

Hab den DK-Schalter im Leerlauf abgesteckt, dort zeigte sich lediglich beim Wiederanstecken eine Veränderung.

Massekabel sind alle dran.

Ein Abstecken der Lambdasonde brachte keine Verbesserung.

Undichtigkeiten konnte ich keine Lokalisieren. Auch das Abstecken der ESV-Stecker führte zu verändertem Lauf.

Zur Info (bereits getauscht):

-Zündkerzen (Isolator leicht angeschmolzen)
-Verteilerläufer
-Verteilerkappe gereinigt
-Zündspule getauscht
-Zündkabel neu und unbeschädigt
-LMM überprüft, ok


Es kann doch nur ein Fehler am Zündzeitpunkt oder an der Gemischanreicherung sein ? Ferner prüfe ich die Bordspannung per Multimeter, evtl. liefert die Lima nicht genug Strom, was ich aber kaum glaube.


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - 327eta - 20.10.2011

Hallo Roman,

das mit den Temperaturfühlern ist mir wichtig, hatte da auch schon mehrfach Fehler, nicht nur abstecken, sondern am Besten ausbauen, Messtechnik anschliessen und mal hochkochen, ob die ein normales NTC oder PTC verhalten zeigen. Denn wenn er reagiert, heisst das, dass der Sensor irgend einen Wert abgibt, aber ob der plausibel ist wissen die Götter. Der hat doch meines Erachtens nach drei Wassertemperaturfühler, oder? Viel Erfolg!

P.S.: wie ist er denn angesprungen ( kalter Zustand ) ?


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Der Wagen ist ganz normal angesprungen. Leerlaufverhalten durchaus ok.

Habe jetzt einen dritten LMM verbaut. Keine Besserung.

Alle Kontakte eingesprüht. Keine Besserung.

Die Verteilerkappe ausgebaut, Kontakte abgeschliffen bzw. gesäubert. Keine Besserung.

Bin mit meinem Latein am Ende und habe keinen Bock mehr auf die Mistkarre.

Ich tausche einfach mal die Temperaturfühler, da hab ich noch massig Vorrat.

@Daniel: Er hat 2 , einmal Braun für den Tacho glaub ich und einmal Blau für die Motronic.





Wollte ihn schon schlachten aber dann habe ich nochmal alle Rostlöcher geschweißt und den Zahnriemen getauscht. Jetzt hat er 2 Jahre TÜV und ich kann damit nicht fahren. -,-


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Hab soeben gesehen das beim OT-Geber die Isolierung am Stecker ab ist und dort schon der Draht zum Vorschein kommt. Könnte das die Ursache sein, das die DME falsche Zeitpunkte bzw. KW-Stellungen erhält ?


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Ralf - 20.10.2011

Ja.


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Ok, habe leider keinen mehr vorrätig. Die anderen Blöcke die ich da habe sind Katlos. Hoffe der Tausch bringt Besserung.

Hat jemand einen OT-Geber für mich ? Bis 01.11 muss die Karre wieder laufen sonst hol ich mir Ersatz. :-)

Gruß


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Der OT-Geber ist es zu 100% nicht - gerade anderen probiert. Dafür ist jetzt die Schraube rund. :-)


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Ralf - 20.10.2011

Eigentlich müsstest Du bei Bj. 88 noch einen zweiten verdächtigen Geber am Motor haben - am Zündgeschirr ...


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - 327eta - 20.10.2011

Unwahrscheinlich, aber ebenso denkbar sind bei Temperaturveränderung sich ändernde Einspritzventile... Zentralstecker unter der Saugspinne hattest DU schon geöffnet?


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

Zentralstecker hatte ich offen, war etwas verschmutzt aber kein Grünspan. Hab WD-40 rein (hatte nix anderes).

Wenn ich den Zündgeschirrgeber abstecke, passiert...........................................nix ? Was macht der genau ? Der wäre übrigens auch neu. :-)


Kann es auch sein, das der Kat zugesetzt ist ? Ich tret die Mühle noch mal ein paar Kilometer, bis das Symptom wieder weg ist. Melde mich. Morgen hab ich frei, d.h. keine Vorlesungen, d.h. ich bin in der Werkstatt dann gehts dem Hobel an den Kragen.

Geplant:

Kompressionstest in kaltem und warmen Zustand (sofern möglich)
Überbrückung mit anderem Wagen (damit ich die Lima auschließen kann)
Sichtcheck zum zweiten mal




RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 20.10.2011

So, bin wieder da. Nix besser. Das Ruckeln tritt immer auf, egal wie ich fahre, ob warm oder kalt.

Die VDD ist undicht und die Kerzen waren sehr verölt (außen rum) - kann das der Grund sein ? Ich mach morgen gleich ne neue VDD rein und nochmal 6 neue Kerzen. Mal schaun.


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - 327eta - 20.10.2011

kann durchaus ein Grund sein, wenn da alles geflutet ist, kann das zu Zündfehlern führen, glaubich hier aber nicht, nicht in dem Maße


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 21.10.2011

So, hab den Fehler gefunden. Loses Massekabel und kaputter Pol Batterie Kofferraum hinten rechts. Andere Batterie rein - fertig. Auto läuft wieder Spitze.

Danke für den Tipp mit der Bordspannung messen !!!!!


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - 327eta - 21.10.2011

Hesy Roman,

freut mich dass Du es gefunden hast. Schau mal weiter oebn nach, da hatte ich das mit der Masseleitung und den Batteriepolen geschrieben Zwinker
Nun denn, hauptsache es ist geschafft!


RE: Sporadische Zündaussetzer 325ix M20 - Bavaria Carparts - 22.10.2011

Das war alles mein Verschulden, da ich eine Gelbatterie verbaut habe (hatte ich über) und diese ja eckige Pole hat. Diese haben sich gelockert !

Nun läuft er wieder. :-) Danke für die Hilfe.