Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Mein neuer 318is - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Mein neuer 318is (/showthread.php?tid=2053)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Mein neuer 318is - Patrick - 11.10.2005

@Ralf:
Mich betrifft das Heckblechproblem ja leider ebenso. Kennst Du einen guten Karosseriebauer? Bei mir muss nämlich das komplette Heckblech 41341961508 raus und die entsprechenden Mulden (Batterie- und Wagenheberfach) instandgesetzt werden. Hier hat der Rost richtig fein zugeschlagen. Wer kann so etwas GUT???

@Kameltreiber:
Die Mulden (Batterie- und Wagenheberfach) kann ich im ETK auch nicht finden.

Gruß,
Patrick


RE: Mein neuer 318is - Ralf - 11.10.2005

Mein Haus- und- Hof-Blechklempner schließt leider zum Monatsende seinen Betrieb und nimmt keine neuen Aufträge mehr an. Ab Januar geht's erst wieder an anderem Ort weiter, bis dahin ist für mich Warten angesagt ...


RE: Mein neuer 318is - Patrick - 11.10.2005

@Ralf:
Kein Problem. Ein Blick aufs Konto sagt mir zudem recht eindeutig, dass die OP frühestens zu Beginn 2006 anstehen wird.
Wichtig ist, dass der Karosseriebauer es wirklich drauf hat. So ist für mich z.B. höchstwichtig, dass die NFL Steinschlagrauhfaseroptik des Heckblechs 100% dem Original etsprechen muss. Viele Karosseriebauer/Lackierer haben da keine Ahnung. Dass die Schweißarbeiten 200% sein sollten versteht sich von selbst! Bei uns in der Gegend konnte ich bislang keinen "Fachbetrieb" ausfindig machen, dem ich die Kiste anvertrauen würde.

Gruß,
Patrick



RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 12.10.2005

Servus,

Also hab meinen BMW jetzt nochmal nach Rost durchforstet,
und siehe da, unter diesem mattenartigem Kunststoff, der unter der Rückbank ist, habe ich nach mühevollem entfernen dieser, Roststellen entdeckt. Bingo!!
Is ja net weiter tragisch, aber gab es bei euch Rost-Probleme an dieser Stelle??
MfG Marco
Sonne


RE: Mein neuer 318is - Ralf - 12.10.2005

Kam der Rost von außen? Auf den Fotos sah das eher wie Rost von innen aus - Der Klassiker ist, daß mal auf dem Rücksitz oder im Kofferraum Wasser ausgelaufen ist oder durch eine lose Gurtschraube / einen undichten Tankgeber-Deckel Spritzwasser eingedrungen ist ...

Ein typisches E30-Problem ist das nicht.

P.S.: Hast Du keine Heißluftpistole? Auf ca. 50°C - 60°C erwärmt gehen die Matten relativ leicht herunter.


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 12.10.2005

Hab nur nen Föhn Fettes Grinsen , aber die Matte is auch ziemlich spröde.
AUsserdem muss das von unten kommen, da es an verschiedenen Stellen da rostet. An einer Stelle is das Blech schon durch Haare zu Berge:


RE: Mein neuer 318is - Ralf - 12.10.2005

Zitat:aber die Matte is auch ziemlich spröde.

Genau das gibt sich, wenn die Matte warm ist. Und der Klebstoff wird dann etwas gutmütiger.


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 27.10.2005

Also erstmal guuuden Tag,

heute bei schönem Wetter und viiieeel Zeit, hab ich mir mein Auto nochmal vorgenommen.
Grund war, das das Auto immer so vermodert gestunken hat, und ich das dem Teppich zuschreiben musste, da Sachen wie Sitze und sonstiges Polster Zeugs ja schon ausgebaut waren, und auch das Lüften und ne Schüssel Essig nix geholfen hatte.
Tja also den Teppich raus, 1 1/2 Stunden dreckigste Arbeit, und schon während des Ausbaus viel mir auf, das sich der schaumstoff unter dem Teppich voll mit Wasser gezogen hatte Traurig
Mhhh wo Wasser is , is der Rost net weit, dacht ich mir. Also den Teppich ohne Rücksicht auf Verluste ausm Auto geprügelt
Fettes Grinsen .
Mein Mechaniker hatte ja schon die dorchgerosteten Wagenheber-aufnahmen
bemängelt, und genau da war der Wagen auf der Fahrerseite auch von innen schon gemacht. Aber Trotzdem wars da drinnen noch feucht.
Hat jemand ne idee woher das kommen kann??Oder is das immer noch von vorher?? Keine ahnung. Da isses nur leicht feucht, nix schlimmes, aber es muss von unne kommen, da es nur an einer Stelle feucht war, und nirschends runner gelaufen zui sein scheint.
Naja, das gleiche dann auf der Beifahrerseite gemacht, und da sah ich dann den Asphalt unseres Hofes Gulp . Ein schönes Loch über der Wagenheberaufnahme.Is das mal wieder was e30 typisches??? Is ja net so schlimm, n schönes Blech drüber und die Sache hat sich erstma.
Wusste gar net, das die den Beifahrer Teppich mit Styropor "gepolstert" haben, sah echt lustig aus. Herrje!

Also hier nochma n paar Bilder:

http://img366.imageshack.us/img366/8007/dsc000534zg.jpg
http://img234.imageshack.us/my.php?image=dsc000489oc.jpg
http://img234.imageshack.us/my.php?image=dsc000500tb.jpg
http://img234.imageshack.us/my.php?image=dsc000494uc.jpg

Greetz Mandez


RE: Mein neuer 318is - Ralf - 27.10.2005

Ich hab's heute schon in einem anderen Thread geschrieben: Die Krux ist, dass zwischen Dämmung und Teppich eine Plastikfolie ist. Die soll dazu dienen, in den Wagen eingeschlepptes Wasser von der Dämmatte wegzuhalten. Dumm nur, daß Wasser, das z.B. über Rostlöcher von unten reinkommt, davon bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag festgehalten wird.

Lass' die Dämmung gut trocknen (kann Wochen dauern) und bau' sie wieder ein, das wird schon werden. Wenn Du weniger Geduld hast, besorg' Dir "neue" Dämmatten vom Schrottplatz ...


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 27.10.2005

Also mit Dämmmatte meinst du das was unter dem Teppich klebt??
Mhhh ok, ma schaun obich das dann ma soo mache
Sah ja darunte aus wie im 2.Weltkrieg.
Ausserdem ists an der Stelle gerostet, wo das Gaspedal am Boden befesstigt is.

MfG Marco


RE: Mein neuer 318is - Ralf - 27.10.2005

Tja, dann weisst Du ja schon, was Du über den Brückentag machen kannst: Alles braune weg, Fertan oder ähnliches drauf, grundieren und mit irgendwas lackieren. Und natürlich die Dämmatten guuuut trocknen. Im Moment kann man sie ja noch prima in die Sonne legen Fettes Grinsen


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 28.10.2005

Noch mal ne Frage: Is der Schaltknauf gesteckt, geschraubt oder geklebt??

Marco


RE: Mein neuer 318is - ...christian - 28.10.2005

Beim E30 ist er gesteckt. Also kräftig dran rumröppen und aufpassen, dass Du Dich nicht selbst haust...


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 28.10.2005

Ok....vielen dank für die Hilfe. Aber die selbst-maltretierung wird mir wohl kaum erspart bleiben Fettes Grinsen


RE: Mein neuer 318is - BenediktXVI - 28.10.2005

Hallo Kameltreiber!

Das sieht ja schrecklich aus! Hatte mich erst jetzt hier verirrt. Hatte beim durchlesen erst auf die Rückleuchten getippt und denke da kann man nochmal gucken!
Hatte sich bei meinem erst im Rücklicht gesammelt um dann bei schneller Kurvenfahrt oder irgentwie seinen Weg in den Kofferraum zu finden.
Hast du nicht gesehen, direkt nach der Waschanlage. Mit einer kleinen Mehlstaubwolke (Talkum geht auch) habe ich den Kofferraum abgestaubt um die Stelle zu finden wo es reinkommt.
Ansonsten war die Idee mit in den Kofferraumlegen schon gut (aber Anderl hat nichts von "schneller Fahrt" gesagt.

Ansonsten, wenn der Vorbesitzer keinen Schweißfuß hatte: kann es sein, dass sich das Wasser einen Weg durch die Dichtung von Schiebedach


RE: Mein neuer 318is - 4T - 10.11.2005

Hallo Marco,

du hast irgendwann mal was von einer fehlenden Batteriehalterung erzählt. Denk daran, das Teil spätestens zum nächsten TÜV einzubauen! Wenn es fehlt gilt das je nach Tagesform des Graukittels entweder als normaler oder sogar als erheblicher Mangel und du darfst deinen Wagen nochmal vorführen. Grund: Ohne Halterung können im Falle eines Überschlags die Batteriepole Kontakt mit der Motorhaube oder anderen Blechteilen bekommen, es kann einen Kurzschluß geben, Benzin tritt aus, Auto brennt, alle sind verzweifelt. Die Halterung ist eine recht simple Messingplatte, die mittels Schraube auf die Batterieplatte geschraubt wird und sich gerne im Laufe der Zeit wieder losrüttelt.

Ansonsten: Viel Spaß mit dem iS!
Frank


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 11.11.2005

Ja hallo erstmal....

Ja um die Batterie-Halterung muss ich mich noch kümmern, aber dafür fahr ich dann mal auf diversen Schrottplätzen rum. Da findet sich ja dann bestimmt mal was passendes.
Aja und noch mal die Frage: Wie sieht so ne Halterung aus?? Kann da vielleicht mal jemand ein Foto posten?
Da das Auto aber eh erst im März wieder uf die Strassen kommt, hat das ja auch noch Zeit.

MfG Marco Sonne


RE: Mein neuer 318is - Kameltreiber - 04.03.2006

Hallo erstmal...

Also ich habe mich jetzt erstmal dem Rostproblemen vorne an den Wagenheberaufnahmen des Wagens angenommen. Nun sieht es da auch mal gleich viel besser aus....
Naja der Teppich war leider nicht mehr zu Retten, durchgeschimmelt und brüchig....
Dann hab ich mir jetzt erstmal Gedanken gemacht, was ich mit dem Auto anstelle....

Also ich bin mir sehr sicher, das sich die meisten.... bzw. wahrscheinlich alle gegen das entschieden hätten, was ich dem BMW jetzt angetan habe.... Fettes Grinsen

Ich bin nach Nienburg gefahren!!!

Warum? Wer es errät, bekommt nen Gummipunkt Smile

Anbei noch ein paar Fotos von meinem Schatz...allerdings noch ohne Lippe... die muss erst noch dran...

[img=http://img337.imageshack.us/img337/4974/bmw30sss5mt.jpg]
[img=http://img337.imageshack.us/img337/8544/bmw7sssss6gc.jpg]

Gruss Marco

Sonne


RE: Mein neuer 318is - Cheff - 04.03.2006

Wiechers?

Käfig? Domstreben?

Geiles Nummernschild - perfekt.


RE: Mein neuer 318is - Ralf - 04.03.2006

Warst Du auf der Suche nach Domstreben? Oder nach einem vorderen Kennezichenhalter? Zwinker