Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kermit stellt sich vor - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Kermit stellt sich vor (/showthread.php?tid=9741)

Seiten: 1 2


RE: Kermit stellt sich vor - Kermit - 24.11.2007

@cheff: Wenn der P7 bald lackiert wird, überleg ich ernsthaft daran das Vinyldach runterzuschmeißen und das ganze Ding in einem originalen Goldton lackieren zu lassen - weil Gold rulez Zwinker

Der Taunus Cabrio-Umbau (Eigengewurschtelt oder Crawford?) is aber nicht sehr nett...

Da war aber Dein Deutsch-Cabrio wesentlich eleganter.

Sonne


RE: Kermit stellt sich vor - Gunna - 24.11.2007

Die versammelten "Reparaturanleitungen" findest du im eingeloggten Zustand in der Forenübersicht unter
"Reparatur und Wartung", dann unter e21 selbstgemacht Zwinker
--------------

Du hast mit Bj 78 noch den kleinen 50L Einteiligen Herrje!
Wie geht das denn?
Ich dachte der ist nach den Sommerferien 77 zum zweiteilgen 55L Fass mutiert Verwirrt


RE: Kermit stellt sich vor - e21_316 - 24.11.2007

Die Farbe ist weltklasse! Und ich beneide dich ein wenig um die hinteren Kopfstützen. Auf jeden Fall ein schöner Wagen und ein guter Kauf.


RE: Kermit stellt sich vor - Martin - 24.11.2007

Die Farbe erinnert mich an meine Kindheit .... mein Onkel hatte sich nen 318er in der selben Farbe anno 76 (oder sogar früher ? jedenfalls nicht später als 78 ...) nagelneu gekauft und dann Anfang der 90er rostbedingt entsorgen müssen Traurig .... bis dahin kann ich mich an so einige Fahrten mit so einem Auto erinnern ... war mit ihm öfters bei Skifahren ....

... diese 70er Jahre Farben haben irgendwie etwas, genauso wie phönix inka etc .....

Heb ihn gut auf !

Gruß
Martin

PS: Ford finde ich bis zum Granni MK I einfach nur geil .... aber man kann nicht alles haben .... als nächste muss einfach ne Halle her ! Fettes Grinsen


RE: Kermit stellt sich vor - 327eta - 24.11.2007

Hi Kermit,
schönes Wägelchen , der Grüne!
Mein E21 ist kastanienrot met. Aber Grün, das lässt Hoffen Smile
herzlich willkommen!
Gruß Daniel


RE: Kermit stellt sich vor - Kermit - 24.11.2007

Hallo Forum!

@gunna: Nä, da liegt ein Missverständnis vor: Ich hatte mal einen 76er 316 - der hatte den einteiligen Tank - weiß ich, weil ich da einen original neuen eingebaut habe - habe mich jetzt nur über den zweiteiligen hier im Forum und in der online Teileliste von der Mobilen Tradition gwundert.

@ All: Apropos Mobile Tradition: Wie kann ich denn in der online Liste rausfinden, ob es das entsprechende Teil noch gibt und was es kostet - ihr müsst mir das nachsehen, da ich mich echt mehr bei den Fords auskenn - und da ist die Ersatzteilversorgung, sagen wir mal sehr sehr übeschaubar... Traurig

News from the front: Hab heut mal den neuen rechten Kotflügel, den ich mir für kleines Geld aus dem Zubehör gekauft hab angepasst: Und zu meiner Überraschung passt das Ding fast perfekt - nur am Ausschnitt für den Blinker steht etwas zu viel Blech, aber das lässt sich kürzen.

UND: Beim Abnehmen des alten leider verunfallten rechten Kotflügels kamen keine neuen bösen Überraschungen raus, sondern nur gesundes Blech - als Ford P7 Schrauber kommt man mit dieser Situation mental eigentlich gar nicht klar und glaubt dann schon an eine Verschwörung oder so... Fettes Grinsen Achtung, Ironie

Nur dieser BMW PVC Schutz und der billige Bitumen, den der vorletzte Rentnerbesitzer drunter hat schmieren lassen nerven echt...

Wenn imageshack gleich mal wieder läuft gibts auch noch Bilder vom einzigen Rostloch und von dem leichten Frontschaden, der aber schon behoben ist.

Gruß,

Dietrich Sonne


RE: Kermit stellt sich vor - Gunna - 24.11.2007

Frag ma in Sachen "Tank" entweder beim BMW-Dealer nach, oder schau ma bei
www.wallothnesch.com rein Zwinker

Heb dich aber am Tisch fest, sonst reisst es dich beim 2-teiligen um Achtung, Ironie


RE: Kermit stellt sich vor - Kermit - 24.11.2007

Also hier jetzt wie angekündigt erstma Bilder vom Frontschaden:

[Bild: imge21frontschzl5.jpg]
By dietrichrichard at 2007-11-24

dann noch von der weggefaulten Wagenheberaufnahme/A-Säulenfuß vorne rechts

[Bild: cid000801c8255f8d60a0a0xd7.jpg]
By dietrichrichard, shot with Canon PowerShot A430 at 2007-11-24

Lässt sich aber einfach schweißen soweit ich mich erinnere, da ich das an meinem ersten E21 schon mal gemacht hab.

Aber wirklich der Rest der A-Säule ist gesund und auch die Schraubkante der Stehbleche in Höhe der vorderen Döme hat keinerlei Rost!

Gruß,

Dietrich Sonne


RE: Kermit stellt sich vor - Kermit - 24.11.2007

Da fällt mir noch ein:

Erinnere ich mich richtig - hat diese quadratische Versteifung ob nun Wagenheberaufnahme oder A-Säulenfuß nicht original ein Abflussloch in einer Ecke gehabt? Nicht, dass ich das bald einfach zuschweiße... Herrje!

Gruß,

Dietrich


RE: Kermit stellt sich vor - Gunna - 24.11.2007

Dieses "Aschenbecher"-Blech machste entweder selbst, oder kaufst das bei wollathnesch.
Der hat dieses neu aufgelegte Rep-Blechle im Vertrieb.

Abflusslöcher?
Nach dem Schweissen mit Wachs fluten um damit den entstehenden
Hohlraum abdichten, das trifft es wohl besser Fettes Grinsen

By the Way...
Setze hier niemals einen Wagenheber an Zwinker


RE: Kermit stellt sich vor - volkert - 24.11.2007

Hallo kermit,

Guck mal hierhttp://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00483/f00483.htm

Da werden die Wagenheberaufnahmen beim e21 getauscht.

Mint war mein roter 02 auch original mal. Vor 20 Jahren wollte das keiner haben. Smile
Deshalb ist er jetzt rot. Smile
Und Mint ist selten geworden. Fettes Grinsen


RE: Kermit stellt sich vor - Kermit - 24.11.2007

@gunna: Guter Tipp mit dem Versandhändler aus Arnsberg - hatte mich an den gar nicht mehr erinnert, obwohl ich da vor bestimmt 7 oder 8 Jahren noch ne neue Ölwanne für den seligen 316 bekommen hab, nachdem mir diese durchgerostet war... Gulp

Werd mir wohl das Blech diesmal bestellen und die Kantbank und den Schraubstock in Ruhe lassen Zwinker

Habs grad schon bei denen im Katalog entdeckt!

Vielen Dank!

Gruß,

Dietrich Sonne


RE: Kermit stellt sich vor - e21_316 - 25.11.2007

Ich habe diesen "Aschenbecher" wie Gunna ihn nennt gar nicht wieder anschweißen lassen. Das ist nur ein Herd für Rost, da hier Bleche übereinander liegen. Bodenblech wechseln und gut is.


RE: Kermit stellt sich vor - Ekki - 25.11.2007

Zitat:Ich habe diesen "Aschenbecher" wie Gunna ihn nennt gar nicht wieder anschweißen lassen. Das ist nur ein Herd für Rost, da hier Bleche übereinander liegen. Bodenblech wechseln und gut is.

Das is dann aber nicht orschinool Haare zu Berge:

Ich würde das Ding einfach selbst herstellen. hier:http://f23.parsimony.net/forum45698/messages/39705.htm

Dann kann man da auch den Wagenheber / Hebebühne ansetzen. Sonne


RE: Kermit stellt sich vor - e21_316 - 25.11.2007

Also ich mache die Originalität nicht an einer etwas abgeänderten Wagenheberaufnahme fest. Und wenn es dem Erhalt dient umso besser. Lieber ein fehlendes Blech, als ein weiterer Rostherd.


RE: Kermit stellt sich vor - Ekki - 25.11.2007

Es ist aber keine abgeänderte Wagenheberaufnahme, sondern eine Fehlende Fettes Grinsen
Und wenn man es vernünftig macht, ist es auch kein Rostherd Zwinker

Aber das muss halt jeder für sich entscheiden...