Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wechselkennzeichen - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Wechselkennzeichen (/showthread.php?tid=16204)

Seiten: 1 2 3


RE: Wechselkennzeichen - Ralf - 21.09.2010

Nein, auf Eis ist es nicht. Es herrscht nach wie vor Hauen und Stechen - das Finanzministerium besteht immer noch darauf, dass für's Wechselkennzeichen die Summe der Kfz-Steuern aller darauf zugelassenen Fahrzeuge kassiert wird. Und so macht es keinerlei Sinn. Außer für's Finanzamt.


RE: Wechselkennzeichen - Patric - 22.09.2010

Ja, klar. Summe für alle KFZ bezahlen aber trotzdem mit dem Wechselkennzeichen rumhantieren.
Die träumen.

Ich hoffe und bete ja wirklich, dass da was gescheides bei rauskommt.
Wir würden unsere noch beschauliche E30-Sammlung auf jeden Fall aufstocken Zwinker


RE: Wechselkennzeichen - punkrentner - 29.12.2010

(22.09.2010, 00:05)Patric schrieb: Ja, klar. Summe für alle KFZ bezahlen aber trotzdem mit dem Wechselkennzeichen rumhantieren.
Die träumen.

Ich hoffe und bete ja wirklich, dass da was gescheides bei rauskommt.
Wir würden unsere noch beschauliche E30-Sammlung auf jeden Fall aufstocken Zwinker

Du wurdest nicht erhört....... Traurig ....... Aber lies es selbst: Motz*kopf-vor-die-Wand-hau* gaga

http://www.derwesten.de/nachrichten/wirtschaft-und-finanzen/Wechselkennzeichen-ausgebremst-id4100314.html


RE: Wechselkennzeichen - Ralf - 30.12.2010

Erstaunlich, wie schnell die Presse arbeitet. Die zitierte Sitzung des Parlamentslreises Automobiles Kulturgut war vor zweieinhalb Monaten, seitdem (intern war es -vgl. mein Posting vom 21.9.- längst durchgesickert) sind diese Tatsachen allgemein bekannt. Ist also uralt und dennoch nicht unaktuell ...


RE: Wechselkennzeichen - punkrentner - 30.12.2010

Lies doch noch mal: Das Wechselkennzeichen wird GARNICHT kommen, weil man sich nicht einigen konnte.


RE: Wechselkennzeichen - Ralf - 30.12.2010

Nö, das steht da nicht, nur eine Einzelmeinung, wonach das W-Kennzeichen tot sei, aber das ist es seit seiner Erfindung. Kommen wird es, aber genauso, wie von Anfang an angekündigt (mehr hat Ramsauer auch wohlweisslich nie-nicht behauptet): Als Kennzeichen, um zusätzlich zum "normalen" Auto ein Elektroauto zu bewegen. So fing die Idee mal an und so wird sie auch enden ...


RE: Wechselkennzeichen - StefM3 - 02.01.2011

Schäuble ist nicht dumm, und dass seine Milchmädchenrechnung noch aus einem weiteren Grund faul ist, weiß er. Aber ich befürchte, das wird bewußt in Kauf genommen und ist auch so gewollt.

Die Gefahr für ein Wechselkennzeichen aus Sicht des Staates und der Automobilindustrie ist ja, dass viel mehr Gebrauchtwagen/Young-/Oldtimer darauf laufen würden als Neuwagen. Aber selbst dabei würde der Staat ein mehrfaches an Einnahmen durch Steuern auf Zubehör und Verbrauchsmaterial für dieses Segment bekommen. Pro Fzg. viel höher als eine Steuer pro Auto.

Solches Geld würde natürlich/aber in erster Linie neben dem Staat dem Mittelstand und den Kleinunternehmen zugute kommen. Und nicht der Autoindustrie!

Bei den politischen Entscheidungen, die in Deutschland seit Jahren getroffen werden und als deren Nutznießer sich immer deutlicher genau diese Industrie/Hersteller herauskristallisiert, muss man sich natürlich fragen, wer hier wieder Einfluß nimmt. Wahrscheinlich dieselben Vertreter in den beratenden Fachausschüssen der Parlamente, die von der Industrie hochbezahlt werden und auch schon bei vielen Entscheidungen ihr Unwesen treiben, die dem Mittelstand kaputt machen und noch machen werden.

Es geht also mal wieder nur um die Sicherung und Vergrößerung von Marktanteilen für die Automobilindustrie, um nichts anderes.

Verschwörungstherie? Meinetwegen, aber wie sonst haben sich in den Jahren immer weniger Leute immer mehr Kapital geschaffen? Und, ich bin weder Grüner noch Linker, sondern arbeite auf eigene Rechnung.

In diesem Sinne habe ich zwar immer gehofft, dass ein WK kommt, rechne aber nicht wirklich damit zu vernünftigen Bedingungen. Wenn überhaupt, dann nur mit Beschränkung auf Neuwagen / Jahreswagen oder alternative Antriebe, was de facto auf das gleiche herausläuft. Sprich also da, wo die Werke stark mitspielen.