Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
323i e30 Automatik - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: 323i e30 Automatik (/showthread.php?tid=4704)

Seiten: 1 2 3 4


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 26.09.2006

Zitat:Cool - in der Garage könnten wir auch eine kleine Party feiern ... [Bild: dj_2.gif]

Stimmt! Auf der anderen Seite hängt noch so ein Lautsprecher. Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: 323i e30 Automatik - chris325iTC2 - 26.09.2006

schade das der o2 kein Baur ist , sonst wäre das Trio perfekt.
Aber der normale 02 hat natürlich auch was.
Gruß Christoph


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 26.09.2006

Zitat:schade das der o2 kein Baur ist , sonst wäre das Trio perfekt.
Aber der normale 02 hat natürlich auch was.
Gruß Christoph

Das war ja auch das Ziel einen 02 Baur zu finden. Aber ich finde immer "nur" diese TC1 und TC2. Fettes Grinsen
Achtung, Ironie Achtung, Ironie


RE: 323i e30 Automatik - chris325iTC2 - 26.09.2006

vor kurzem sind 2 in der Bucht gestrandet, einer schon zerlegt der andere komplett und fahrbereit, sind beide wegen Mindestpreis nicht verkauft worden.Hast du die Auktionen verfolgt?


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 26.09.2006

Nein, habe ich nicht. Ich habe jetzt auch "erstmal" EBAY guck und Autokauf verbot. Fettes Grinsen Fettes Grinsen
Warum nur? Verwirrt Verwirrt
Achtung, Ironie


RE: 323i e30 Automatik - Anderl - 26.09.2006

Sag' ich doch: Frauen sind nachtragend! Fettes Grinsen


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 26.11.2006

So jetzt ist der Heckschaden schon wieder "erträglich" Smile

[Bild: IMG_3522.jpg]

[Bild: IMG_3526.jpg]

Obwohl ganz weg ist er noch nicht.

[Bild: IMG_3527.jpg]

Aber was eine Stoßstange vom Schrott, eine Heckschürze und der beherzte Einsatz von Gummihammer, Sprühdose und ein paar Schrauben ausmachen. Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen
Der Reservereifen paßt jedenfalls auch wieder in die Mulde. Smile [/url]


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 22.12.2006

Es geht voran! Eben noch auf der Probefahrt mit der neuen Servolenkung. Jetzt ist alles dicht. Smile Smile

[Bild: IMG_3633.jpg]

Danach gleich den "überfälligen" Ölwechsel gemacht. Und nach dem Geknitter am Heck mal die Front vorgeknöpft.

[Bild: IMG_3634.jpg]

Schürze und beide Nebelscheinwerfer "platt". Glas gerissen.


Kotflügel hat auch noch "Kampfspuren"

[Bild: IMG_3638.jpg]

Also alles weg.

[Bild: IMG_3640.jpg]

Naja, die Ersatz Nebelscheinwerfer, Kotflügel, Schürze und das schmale Blech unter dem Kühlergrill liegen schon bereit. Da kann Weihnachten jetzt kommen. Fettes Grinsen Fettes Grinsen Es wird nicht langweilig.


RE: 323i e30 Automatik - Mark.F - 22.12.2006

Hallo Volkert,

Na dann weiter so Zwinker Fettes Grinsen
Hast ja schon richtig was geschafft

Gruß Mark


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 22.12.2006

Habe so den Eindruck, das es schon einmal "mehr" Auto war. Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 25.12.2006

Wird doch schon wieder:

[Bild: IMG_3645.jpg]

Schnell mal wieder ein paar Teile angeschraubt bevor ich schon wieder zum Kaffee und Kuchen genötigt wurde. Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 29.12.2006

Jetzt ist "vorne" schon wieder ganz OK. Fettes Grinsen Fettes Grinsen

[Bild: IMG_3675.jpg]


RE: 323i e30 Automatik - Eddy - 29.12.2006

Sieht doch gut aus! Smile


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 31.12.2006

Die letzten Taten für 2006:

Ich baue mir einen Baur iX light. Fettes Grinsen Fettes Grinsen

[Bild: IMG_3680.jpg]

[Bild: nachher.jpg]


RE: 323i e30 Automatik - Baur - 01.01.2007

323iXA Zwinker

Sieht gut aus Volkert!

Gr Jeroen


RE: 323i e30 Automatik - Anderl - 03.01.2007

Zitat:Nein. Diese Anbauteile stehen nicht im ETK. Sind auch nicht von BMW hergestellt und ähneln dem M-Tech-I Satz nur entfernt.
Ich habe zu Hause einen alten Zubehör-Katalog von Winter liegen, der seinerzeit so ziemlich alles rund um BMW vertickt hat. Dort schaue ich mal nach, ob ich zum Hersteller fündig werde ...
Da hab' ich doch noch so ein altes Versprechen von mir gefunden ... und habe gleich mal geprüft. Ich habe jetzt zwei Prospekte von Winter durchgeackert und habe diesen Aerodynamikbausatz nicht gefunden. Und was Winter seinerzeit nicht im Angebot hatte, das gab's eigentlich auch nicht! Verwirrt

Nur mal zur Info: von diesen Herstellern sind diese Teile schon mal nicht: Autodesign Arens, Breyton, Floßmann Design, Folger, GFL Technik, Kerscher, Kamei, Langenberg, MS Design, Ostermaier, Rieger, Steppan, Winter, Zender, Zastrow ... wobei eine gewisse Ähnlichkeit zum Zastrow-Bausatz CW38 durchaus vorhanden ist.


RE: 323i e30 Automatik - Mark.F - 03.01.2007

Hallo Anderl,

Die Aerobausätze waren von Pfebra, die auch so viel ich weiß Motorradverkleidungen für BMW herstellten Zwinker

Gruß Mark


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 06.02.2007

So jetzt ist der Kühler auch getauscht. Gibt es da unterschiedliche Versionen?
Mein alter Kühler (automatik Baujahr 84) hatte den oberen Schlauch nach rechts.



[Bild: IMG_3679.jpg]

Der "neue" Kühler hat den nach links.

[Bild: IMG_3695.jpg]

Funktioniert aber genau so gut. Fettes Grinsen Fettes Grinsen
Ab welchen Baujahr wurde das denn geändert? Verwirrt
is wohl jetzt garnicht mehr orischinal. Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Der Alte war wirklich hin:

[Bild: IMG_3702.jpg]


RE: 323i e30 Automatik - Anderl - 07.02.2007

Wurde zum Modelljahr 1988 geändert. Bis dahin befand sich der Ausglichsbehälter rechts vom Motor am Federbeindom. Ab diesem Datum links vom Motor auf dem Radhaus.


RE: 323i e30 Automatik - volkert - 07.02.2007

Am Ausgleichsbhälter habe ich nichts geändert. Der ist rechts am Federbeindom (wie beim e21). Hier noch mit dem alten Kühler. Der hatte einen flexiblen Schlauch zum Ausgleichsbehälter.

[Bild: IMG_3426.jpg]

Der andere Kühler hat den Anschluß für den Ausgleichsbehälter auf der linken Seite. Da ist dan ein kurzes Stück Schlauch und dann ein starres "Rohr" was genau bis an den Ausgleichsbehälter reicht. Das war schon an dem Kühler drann als ich ihn bekam. Sieht nicht gebastelt aus:

[Bild: IMG_3692.jpg]

Vielleicht wurde dann der alte Kühler durch den anderen ersetzt und die Leitung für den Ausgleichsbehälter gab es für Ausgleichsbehälter rechts UND für links (ab 88) ? Verwirrt