Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Lüftungsgebläse qietscht - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Lüftungsgebläse qietscht (/showthread.php?tid=10082)



Lüftungsgebläse qietscht - bergfest - 04.01.2008

Hallo liebe Forumianer!

Mein 320i hat seit gestern die Eigenart ein leichtes Quietschen oder Pfeifen beim Lüftungsgebläse von sich zu geben. Dies geschieht nur, sobald ich die Lüftung auf Stufe 1 stelle. Stelle ich sie auf 2 ertönt das Geräusch noch intensiver, ab Stufe 3 ist es jedoch verschwunden. Lasse ich die Lütfung ganz aus, kommt auch kein Geräusch.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im voraus, euer Christopher Smile


RE: Lüftungsgebläse qietscht - AndyH26 - 04.01.2008

Hi Christopher,

Ich schätze mal, das es sich um einen Lagerschaden an den Lüfterrädern mangels Schmierung handelt.
Mein 320 hat das selbe Problem, scheue mich aber das Teil zu tauschen, weil es nicht gerade wenig Arbeit ist, oder das Quietschen noch nicht laut genug ist. Fettes Grinsen

Gruß Andree


RE: Lüftungsgebläse qietscht - klettenkrauts - 04.01.2008

Hallo Christopher,,
mein Roter hat genau die gleichen Symptome. Ich habe mich zum Lüftermotor vorgearbeitet, ohne ihn ganz auszubauen und die Lager mit WD40 eingesprüht. Danach war das Quietschen weg. Allerdings wars auch ein schönes Gemurkse.

Wie ich befürchtet habe, hält das allerdings nicht lange vor - nur ein paar Wochen. Und im Innenraum hats immer nach WD40 gemüffelt. Evt. hält es ja mit Fett länger vor. Dazu muß allerdings der Lüftermotor raus. Der komplette Aus-/ Einbau ist in den einschlägigen Reparaturhandbüchern ausreichend beschrieben. Achtung! Wenns kalt ist, brechen die Haltenasen von den Kunststoffabdeckungen ziemlich leicht. Das führt bei Geschwindigkeit 3 oder 4 dazu, dass die Kraft des Luftstroms die Abdeckung aushebelt und nach aussen drückt. Traurig Unschön und rattert bei Kontakt mit dem Lüfter wie Sau.

Es wäre wohl sinnvoll, den Lüftermotor komplett gegen einen intakten zu tauschen, so man denn auf dem Schrott einen findet, den man auch vor dem Kauf ausprobieren oder ggfs umtauschen kann.

Ich kann mich erinnern, dass wir mal in grauer Vorzeit das Problem bei einem E21-Lüftermotor durch Neulagerung der Wellen gelöst haben. Allerdings muß beachtet werden, dass beim E30 die Lüfterschaufeln mit der Welle ausgewuchtet sind und deshalb nicht einfach verdreht oder getauscht werden können.

Viel Spass beim Basteln und Gruß
Tom


RE: Lüftungsgebläse qietscht - EE Targa - 04.01.2008

den Motor hat man in einer Stunde draussen - nicht so schlimm, nur ein wenig eckig und kantig. Würde aber auch erstmal mit Kettensprayfett vom Motorradbedarf arbeiten - das hält ein wenig länger.....


RE: Lüftungsgebläse qietscht - Eddy - 04.01.2008

Für Fahrradketten gibt's auch so ein Spray, bekommt man günstig überall da, wo's Fahrräder gibt. Das verflüchtigt sich nicht so schnell, schmiert wie Öl und ist geruchsneutral, also genau das Richtige für den Lüftermotor.

Viel Erfolg! Smile


RE: Lüftungsgebläse qietscht - bergfest - 04.01.2008

Danke für eure Tipps, werd mich morgen gleich ranmachen