Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Motorproblem beim 318i VFL - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Motorproblem beim 318i VFL (/showthread.php?tid=18566)

Seiten: 1 2


Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 27.03.2011

Hallo liebe Gemeinde !
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen E30 2-Türer VFL 318i Bj.87 gekauft.
Angesehen, probegefahren (nur kurz auf einem Hof ) und es hieß es wäre wohl evtl. der Luftmassenmesser defekt, im Moment fuhr er aber.
Auch bis zu mir nachhause (ca.6km fuhr er ganz normal).
Nächsten Tag sprang er nicht an.den Tag darauf sprang er wieder an und ich fuhr ca.900 Meter zur Waschanlage mit Selbstwaschboxen.
Dort ausgiebig gewaschen sprang er sofort wieder an, ich kam aber nur bis zur Ausahrt, dort ging er aus. Nach vielen Versuchen sprang er wieder an ging aber so nach 15 Meter Fahrt wieder aus.
Weitere 15 Minuten später sprang er nach einigen Versuchen wieder an und ich fuhr die 900 Meter wieder nachhause.
Seit dem springt er nur kurz an und geht sofort nach ein paar Sekunden wieder aus...wenn ich Gas gebe geht er schneller aus als wenn ich kein Gas gebe.
Auch der Einbau eines gebrauchten Luftmassenmessers brachte keine Besserung.
Heute habe ich Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger erneuert...das Problem ist immernoch da.

Hatt evtl. jemand von euch Erfahrung mit dem Problem ??

Würde mich freuen wenn ich einige Tips bekommen würde.

Vielen Dank und viele Grüße
Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Xaan - 27.03.2011

Benzinpumpe.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 27.03.2011

Hallo,
danke für deine Antwort.
Wir hatten den Benzinschlauch vorne imMotor abgemacht und scho beim Einschalten der Zündungkam ein ordentlicher Schwall Benzin raus.
Kann es denn sein das da was kommt das aber zu wenig ist ?

Gruß Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 27.03.2011

Als allererstes wäre es mal nett zu wissen, ob's an Zündung oder Benzin liegt.
Sind die Kerzen, wenn der Motor nicht will, nass oder trocken. Wenn Du mal ein Stück gefahren bist: Sind die Kerzen schwarz oder hell?
Das können 1000 Gründe sein, aber zunächst einmal muss man wissen, wo man anfangen muss, das Ganze einzugrenzen.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Xaan - 27.03.2011

Die Pumpe kann ja auch erst funktionieren, und dann kommt auf einmal kein Benzin mehr. Wär nicht das erste Mal.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 27.03.2011

Eben, aber erstmal sollte man überprüfen, wo's prinzipiell ein Problem gibt. Es ist nun schon so viel teures Zeug anscheinend grundlos getauscht worden, da muss man nicht unbedingt Teil um Teil weitermachen, bis man zufällig das defekte Teil "gefunden" hat. Lieber erstmal die 5 Minuten investieren, um entscheiden zu können, ob es an Zündung oder Spritversorgung (und im zweiten Fall, ob's an zuviel oder zu wenig Sprit liegt) liegt, dann kann man weiter überlegen, wo zu suchen ist.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 27.03.2011

Hallo,
und erstmal danke das ih rüber mein Problem nachdenkt.
Also die alten Kerzen waren schwarz aber trocken und ein Zündfunke kommt. Er springt ja auch an aber geht halt so nach wenigen Sekunden wieder aus...
Der Verteilerdeckel und der Finger sahen auch nichtmehr so toll aus daher hab ich sie halt erneuert.
Der Wagen und der Motor sieht sonst echt noch gut aus...bis auf die Radläufe hinten...aber das ist ja üblich.

Vielen Dank und viele Grüße
Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 27.03.2011

Okay, geht denn die Spritpumpe beim Einschalten der Zündung hörbar an und dann nach ein paar Sekunden wieder aus?


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 27.03.2011

Hallo,
ich hatte die Batterie, da sie gestern alle war, über Nacht geladen und gerade eingebaut um mal auf die Benzinpumpe zu hören.
Beim 3. Sartversuch ist er angeblieben...eine viertel Stunde im Leerlauf gelaufen und dann, ich bin ja relativ mutig, auch ca. 5 km gefahren...auch danach ist er wieder angesprungen...komisch...
Kann es sein das es etwas mit der Außentemperatur oder der frisch geladenen Batterie zutun hat ?
Der Wagen stand jetzt in der Sonne aber als wir es gestern probiert hatten nicht, war da also bestimmt deutlich kälter.
Was mir dann gerade noch auffiel ist, das er nach dem Ausschalten etwas nachgelaufen ist.
Na ich werde in den nächsten Tagen mal sehen wie er so regiert wenn ich es wieder versuche...ist ja zum Glück nicht mein Alltagsfahrzeug.
Ich werde dann berichten...

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 27.03.2011

Ja, natürlich kann das was mit der Temperatur zu tun haben - daher ja meine Fragen. Der Motor kann z.B. durch einen defekten Temperatur-Messfühler immer glauben, er sei entweder bitter kalt oder heiss und entsprechend den Kraftstoff falsch dosieren.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 27.03.2011

Hi Ralf !
Alles klar...dann werde ich mal schauen ob er noch anspringt wenn es kalt ist...also kann man schonmal die Spritpumpe ausschließen...
Wo sitzt denn der Temperaturfühler ??

Gruß Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 27.03.2011

Ob man die Spritpumpe ausschließen kann, weiss ich nicht, Thermozeitschalter und Thermogeber sind vorne fahrerseitig am Zylinderkopf.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 27.03.2011

Ich war gerade draußen und habe den Wagen gestartet bei aktuell 3 Grad Celsius und er ist angesprungen...komisch, komisch...
Na ich werd die Sache mal weiter beobachten und berichten wiees weitergeht.

Gruß Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Regensburger - 27.03.2011

Kann dir aus meiner 318i M10 Zeit berichten, dass es meistens am LMM (gut reinigen, mit Bremsenreiniger durchsprühen) und am Drossleklappenschalter bzw. dessen Stecker welcher nass oder Ölig war lag wenn der nicht, oder nicht richtig laufen wollte.

Falschluft durch gerissenen Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe ist beim E30 auch immer ein Thema was aber eigentlich nicht zu deinem Fehlerbild führt.

In deinem Fall kann es aber sicher nicht schaden das Benzinpumpenrelais zu brücken und einfach mal ein paar Liter durchlaufen zu lassen um das einzugrenzen.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 28.03.2011

Hallo,
nachdem letzte Nacht die Innenleuchte an war, die vorher eigentlich garnicht funktioniert hat, und ich die Sommeralus auf den Wagen gemacht habe wollte ich einkaufen fahren...und er ist wiedermal nicht angesprungen...also wie immer springt kurz an und geht nach wenigen Sekunen wieder aus.
Könnte es sein das es etwas mit dem "Füllstand" der Batterie zu tun hat ?
Das da für Irgend etwas bei fast leerer Batterie zu wenig Spannung vorhanden ist ?

Ich hab sie wieder ans Ladegerät gehängt und werde es morgen wieder probieren.
Gruß Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 29.03.2011

Da hilft nur eins: Miss mit einem Voltmeter die Spannung während des Anlassens. Sinkt sie unter 9V, können Zündung und Einspritzanlage mangels Versorgungsspannung "spinnen".


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 29.03.2011

Hi Ralf !
Ich hab gerade die über Nacht geladene Batterie eingebaut...und siehe da er ist angesprungen und auch angeblieben....
Es wird also dann wohl ein Spannungsproblem sein.
Kann denn da auch was elektrisch kaputt sein oder ist einfach nur die Batterie schlecht ?...obwohl die noch ganz gut aussieht...aber das Äußere kann da ja auch täuschen...deshalb heist es ja auch die Batterie...also weilblich ;-)

Gruß Sonne


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Ralf - 29.03.2011

Da hilft wieder nur nachmessen: Batterie-Minuspol abklemmen, Klemme und Batteriepol über ein Ohmmeter verbinden. Ströme, die über einigen 10 mA liegen, sollten einem Anlass zum Weitermessen geben ...


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Regensburger - 29.03.2011

Kannst dir ja mal das Massekabel zwischen Motor und Karosse ansehen.
Evtl. ist das ja nicht mehr ganz „frisch“.


RE: Motorproblem beim 318i VFL - Sonne67 - 01.04.2011

Hallo liebe Tipgeber,
also ich denke mal das wird ein weibliches Auto sein...ist etwas arg zickig.

Ohne was zu verändern springt er, unverändert, mal an und geht sofort wieder aus und mal bleibt er an und ich kann sogar ganz normal fahren....allerdings ist es seltener das er anbleibt....ich werd mir glaube ich mal die Hilfe eines weiteren Bekannten holen...der hat mal KFZ-Elektriker gelernt....hoffe der hat mal Zeit in den nächsten Tagen.
Ich werde dann weiter berichten....

Vielen Dank an alle und viele Grüße
Sonne