Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? (/showthread.php?tid=2199)



Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - E21 Heidegger - 26.10.2005

An meinem 320i, 4 Zylinder, EZ 5.77, wurde bei der MFK(=TÜV) in beiden hinteren Radläufen ein Kreisrundes Loch ca. 14mm beanstandet. Es ist eindeutig eine Bohrung und kein Rostloch! Nur begreift das der Experte nicht, er beharrt auf ein zuschweissen der Löcher.
Meine Frage:
Für was sind diese Löcher?
Etwa für die Schiebedachentwässerung?
Wer kann da helfen?
Grüsse aus der Schweiz
Marcel Compagnoni



RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ralf - 26.10.2005

Hallo Marcel,

die Schiebedachentwässerung geht nach vorne in die A-Säulen.

Am einfachsten wäre es, wenn Du ein Foto des ominösen Loches machen könntest. Am Innenradlauf gibt es ab Werk kein Loch, würde auch keinen Sinn (z.B. Einbringen von Hohlraumkonservierer) machen, weil dieser Hohlraum vom Kofferraum aus zugänglich ist.

Das einzige 14mm-Loch im Bereich Radkasten hinten, das mir einfällt, ist im Versteifungsblech der Federbeinaufnahme - da ist ein Loch drin, das mit einem schwarzen Plastikstopfen verschlossen ist. Und das gehört da hin, denn durch das Loch wird der Hohlraumkonservierer in diesen besonders rostanfälligen Hohlraum gespritzt. Am besten alle 2-3 Jahre Zwinker

Da müssen aber auf jeden Fall Stopfen drauf, sonst ist von der Federbeinaufhängung binnen kürzester Zeit nichts mehr übrig.

Ansonsten: Immer schön vorsichtig sein mit dem Auto, vom 320i gibt's nur noch eine Handvoll ...


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Kai600 - 26.10.2005

Auch von mir die Bitte an Marcel:

bittebittebitte gut auf's Auto aufpassen! Sonne


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Original-Otto - 27.10.2005

Zitat:die Schiebedachentwässerung geht nach vorne in die A-Säulen.

Hi Ralf,
soll das heissen, es gibt keine hintere Schiebedachentwässerung?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wo läuft denn das Wasser dann hin, wenn der Wagen bergaufwärts steht...

Verwirrt


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ekki - 27.10.2005

Natürlich gibt es auch eine hintere Schiebedachentwässerung. Die sieht man blös nicht. Der Schlauch davon geht durch die C-Säule in den Schweller.

Gruß Ekki


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - volkert - 27.10.2005

Zitat:Natürlich gibt es auch eine hintere Schiebedachentwässerung. Die sieht man blös nicht. Der Schlauch davon geht durch die C-Säule in den Schweller.

Gruß Ekki

Wie beim 02. Sehr gut für das Schweller Innenleben. Fettes Grinsen
Achtung, Ironie


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ralf - 27.10.2005

Ich muß glaube ich nochmal durchs Auto kriechen, denn Entwässerungsschläuche in den C-Säulen habe ich noch nie gesehen. Allerdings habe ich ohnehin ein anderes Schiebedach drin ...


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ekki - 27.10.2005

Mach das. Vergiss aber nicht vorher den Himmel zu entfernen, denn sonst wird Deine Suche nichts bringen. Fettes Grinsen
Oder Du trennst direkt das kanze Dach ab, wie hier Haare zu Berge:
[Bild: Dach.JPG]
Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ralf - 27.10.2005

Aber der Schlauch muß ja irgendwie von der C-Säule in den Schweller kommen, d.h. durch den hinteren Kotflügel laufen ...


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ekki - 27.10.2005

So wird es wohl auch sein. Ich hab leider keinen Wagen mit Schiebedach, wo ich nachgucken könnte. Aber wenn man die hintere Seitenverkleidung entfernen würde müßte man ihn eigentlich sehen können.

Gruß Ekki


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ralf - 27.10.2005

Ebent ...


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - Ralf - 27.10.2005

Zitat:Wie beim 02. Sehr gut für das Schweller Innenleben.

Ist aber die einzige Möglichkeit zu verhindern, dass die Abläufe zufrieren oder durch Strassenschmutz verstopfen. Und feucht isses bei Regenwetter im Schweller ohnehin. Und länger als 6 - 8 Jahre sollten die Schweller ja eh' nicht halten. Zwinker


RE: Loch im hinteren Radlauf, Schiebedachentwässerung? - E21 Heidegger - 01.11.2005

Danke für die vielen guten Ratschläge.
Wenn es im Winter etwas ruhiger wird, werde ich mich den Löchern annehmen.
Grüsse aus Davos
Marcel