Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
treibmittel bei spraydosen - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Sonstiges (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=61)
+--- Forum: Off-Topic (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: treibmittel bei spraydosen (/showthread.php?tid=22255)



treibmittel bei spraydosen - bruno - 19.07.2013

habe in den letzten beiden jahren zwei wd40 sprays gekauft. beide sind halbvoll aber sprühen nicht mehr. das gleiche gilt für farbsprays, vergaserreiniger etc. die ich in den letzten jahren gekauft habe.
eine fast 30 jahre alte dose mit kupferspray funktioniert aber tadellos! wo bitte liegt hier der vorteil für die umwelt?


RE: treibmittel bei spraydosen - 6pott - 19.07.2013

Der Vorteil für die Umwelt ist mit Sicherheit gegeben,
nur eben nicht für DICH.

Zwinker

FCKW ist halt molekular scheinbar stabiler als die Ersatzstoffe.
(Leider aber eben auch in der Atmosphäre..)


RE: treibmittel bei spraydosen - Ralf - 19.07.2013

Ähm, FCKW kamen hauptsächlich bei Kosmetika, Reinigungsmitteln und medizinischen Produkten zur Anwendung.
Lacksprays und andere lösungsmittelhaltige Produkte wie z.B. Vergaserreiniger werden seit Ewigkeiten mit Propan und/oder Butan abgefüllt.
Öle (das Problem mit Caramba und WD40 kenne ich aus eigener Erfahrung, aber bereits seit Jahrzehnten) verlieren mit der Zeit an Druck. Da wüsste ich auch gerne, weshalb. Aber das war schon immer so.