Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kratzer Plastikschürze - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kratzer Plastikschürze (/showthread.php?tid=2518)



Kratzer Plastikschürze - Jimmy - 21.12.2005

Moin moin!

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man Kratzer aus der vorderen unteren Plastikschürze von einem VFL rausbekommen kann? Bild folgt gleich....

Schöne Grüsse
Gerrit



RE: Kratzer Plastikschürze - Jimmy - 21.12.2005

...und so sieht es aus:

http://rapidshare.de/files/9580130/Schuerze.JPG.html


RE: Kratzer Plastikschürze - EE Targa - 21.12.2005

Ich benutze dafür den Kennzeichenstift von Würth, damit kann man Kennzeichen auffrischen, das ist sogar waschstraßenfest.

Und schwarz!!! Fettes Grinsen


RE: Kratzer Plastikschürze - E30-Cabrio-NRW - 21.12.2005

Hallo Gerrit,
vor etwas mehr als einem Jahr erschien ein Artikel in der Oldtimer Markt ( 10 / 04 )
zum Thema Verdeckreparatur mittels eines Reparatursets der Fa. ATG. Diese Firma
bietet auch Reparatursets für Kunststoff Stoßstangen und Kunststoff Oberflächen an,
allerdings sind die Preise alles andere als günstig.

http://www.atginfo.de/Artikelschnellubersicht/artikelschnellubersicht.htm

Sonne Gruß Uwe


RE: Kratzer Plastikschürze - Haaatschi - 22.12.2005

Da bekomme ich jetzt aber wirklich Minderwertigkeitskomplexe. Meine Frontschürze hat soviele Kratzer und ist schon so oft halb abgerissen dass ich einfach aufgegeben habe - Mit ein paar zusätzlichen Shrauben die nicht so schön versenkt sind befestigt und nach dem Motto verfahren "Sie ja schließlich dafür da, verkratzt zu werden."

Aber bei einem solch selten schönen und fast jungfräulichen Exemplar (wie kriegt man sowas nur hin in soviel Jahren Regelbetrieb?) erscheint mir der Würth-Stift eine hervorragende Idee.

Thomas





RE: Kratzer Plastikschürze - Gunna - 23.12.2005

Zitat:Aber bei einem solch selten schönen und fast jungfräulichen Exemplar (wie kriegt man sowas nur hin in soviel Jahren Regelbetrieb?) erscheint mir der Würth-Stift eine hervorragende Idee.
Wenn man nie fährt und wenn dann, nur zum Waschen Zwinker


RE: Kratzer Plastikschürze - Ralf - 23.12.2005

Das Problem scheint mir nicht die Farbe zu sein (das kriegt man mit jedem Kunststoffpflegemittel wieder hin, sondern der Substanzverlust, oder? Es gibt speziell für solche "Probleme" eine schwarz gefärbte Spachtelmasse (ich glaube von Holts), die im einschlägigen Fachhandel für kleines Geld zu bekommen ist ...


RE: Kratzer Plastikschürze - Jimmy - 23.12.2005

Danke für die Tips. Habe auch schon mal geschaut, was die Blende neu kostet, mit fast 250 Euronen ist man dabei!!! Haare zu Berge:

Werde mich mal nach der Spachtelmasse umsehen...

Ein Frohes Fest an alle!

Gerrit
Smile


RE: Kratzer Plastikschürze - Ralf - 23.12.2005

250 EUR? Das kann nicht stimmen. Welches Baujahr ist es denn?


RE: Kratzer Plastikschürze - Haaatschi - 23.12.2005

Ich bin ja nun wirklich kein Experte (nur Leidensgenosse), aber ich würde fast vermuten, dass die gespachtelte Stelle eher auffällt als der kleine Kratzer da? Oder gehe ich da einfach von meinem handwerklichen Geschick aus und jemand mit etwas Feingefühl kann so eine kleine Stelle mit viel Feingefühl unsichtbar zuspachteln?

Ich würde es einfach so lassen, wie es ist.





RE: Kratzer Plastikschürze - E30-Cabrio-NRW - 23.12.2005

Zitat: und jemand mit etwas Feingefühl kann so eine kleine Stelle mit viel Feingefühl unsichtbar zuspachteln?
Hallo Thomas,
um es mit dem Slogan einer grossen Baumarktkette zu formulieren " geht nicht
gibt´s nicht " Zwinker Fettes Grinsen aber schau dir doch mal den Link in meinem ersten Beitrag an.
Dort findest du zu jedem einzelnen Problem einen passenden Anwendungsfilm.

Sonne Gruß Uwe


RE: Kratzer Plastikschürze - Haaatschi - 27.12.2005

Heieiei, lieber Uwe, Sachen gibt's!

Vielen Dank für den Hinweis auf die wirklich informativen Filme, aber ich glaube für sowas bin ich 1. nicht Ästhet genug, 2. zu faul und 3. zu pragmatisch.

Viele Grüße

Thomas