Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Kipphebel M20 B25 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kipphebel M20 B25 (/showthread.php?tid=3390)

Seiten: 1 2


Kipphebel M20 B25 - M Power - 15.04.2006

Hallo an alle,

habe seit 2 Wochen ein uebles Gerausch aus meinem Ventildeckel Haare zu Berge:
Es ist nicht das uebliche Ventilrasseln, sondern mehr ein "Tock, tock,tock".
Habe nun heute den Ventiltrieb gruendlich gecheckt: Nockenwelle und beide Kipphebelwellen absolut ok, ohne jegliche Tragspuren Smile
Habe alle Kipphebel genau geprueft.
Lediglich der Ausslasskipphebel vom 1.Zylinder und der Einlasskipphebel vom 6.Zylinder war deutlich eingelaufen.

Meine Frage an alle:
Kann dieses ominoese Gerausch davon kommen?
Nach meinem Dafuerhalten sage ich ja.

Freue mich ueber jede Antwort! Sonne



RE: Kipphebel M20 B25 - beatmaster_j - 16.04.2006

So aus der Ferne würd ich sagen: gute Vermutung !
Wahrscheinlich sind dann auch die Ventilschäfte entsprechend eingelaufen, d.h. auch bei korrekt eingestelltem Ventilspiel hättest Du zuviel Laufspiel.
Ich würd mir auch die Lagerstellen der Nockenwelle mal anschauen, also Nockenwelle ausbauen.

Gruß
Joh


RE: Kipphebel M20 B25 - M Power - 16.04.2006

@beatmaster_j: Dann werde ich mal die Nockenwelle mitpruefen um die Kipphebel zu wechseln muss eh besser die Ruebe ab.


RE: Kipphebel M20 B25 - Anderl - 21.04.2006

Eventuell sind nur die Exzenterscheibchen fertig - das macht auch solche Geräusche - frag' mal WBvT61 ... Zwinker


RE: Kipphebel M20 B25 - M3-Markus - 21.04.2006

Pleullagerschalen an der KW fertig??

Das macht dann auch so "tock tock tock" Geräusche.

Gruß Markus


RE: Kipphebel M20 B25 - Gunna - 21.04.2006

Aber dann selten im Standgas Zwinker , weil da zu wenig Druck auf der KW ist.

..und wenn doch, dann sind die 3-Stofflager schon weggeschmirgelt wegen Oelmangel.
Und, bevor das soweit ist, frisst garantiert das eine oder mehrere Nockenwellenlager zuerst.
Die Nockenwelle läuft dann seeeehr rau und schwer. solange bis der Kettentrieb se abschert.
Jaaa, der Kettentrieb ist stabiler als die NW Zwinker
...Pufff, Motor aus !
Vielleicht hört man noch ein "Krrhg", eben wenn sich Kolben und Ventil die Hand schütteln.
-------------
Danach:
Kein klappern mehr zu hören, Maschine wieder Top in Schuss Fettes Grinsen
------------------
Zitat:Eventuell sind nur die Exzenterscheibchen fertig - das macht auch solche Geräusche
Kann sein....., ist aber selten, und noch seltener bei allen gleichzeitig.

Lass den Hobel mal ohne Deckel laufen und geh auf Geräuschesuche

Achtung, Ironie
Aber nicht hochdrehen, sonst biste eingecremt Fettes Grinsen


RE: Kipphebel M20 B25 - M3-Markus - 22.04.2006

@ Gunna

Hast recht, AAAABER, hatte das "Phänomen" selbst schon
vor Augen Herrje!

Im Standgas hörte der sich an wie oller DEUTZ Trecker,
und bei Drehzahl wars etwas leiser. Der zuerst vermutete
"Kolbenkipper" oder auch Schrumpfkolben genannt, wars nit.
Die Pleul und Hauptlagerschalen hatten ein wenig viel gefressen.
Das hättse mal sehen sollen. Wieviel Kraft auf den Schalen wirkt!!
Wahnsinn.
Ich brauchte aber keine Leckage mehr. Das hatte sich dann erledigt.
Die KW brauchte man auch nicht mehr schleifen lassen....

Deshalb meinte ich dies mit dem "tock tock tock" Geräusch bei M Powers Motor


RE: Kipphebel M20 B25 - M Power - 22.04.2006

Hallo Leutz,

danke fuer die konstruktiven Antworten. Smile
An einen Lagerschaden dachte ich zunaechst auch, das Gerausch kommt aber eindeutig vom Kopf (obwohl ich die Pleuellager spaetenstens beim naechsten Oelwechesel mal prophylaktisch tauschen werde).
Da muss ich wohl demnaechst mal ran, habe auch schon eine Anleitung wie mans ohne Kopfausbau machen kann (wegen der Kipphebelwellen) Zwinker
Hat aber noch etwas Zeit, zumal der Hund noch volle Leistung hat!
Heut mal auf der Bahn gewesen, man kann nicht klagen! Fettes Grinsen
Hab erst mal wichtigere Baustellen, im Moment ueberhole ich die VA mit lauter Neuteilen vom "Freundlichen", damit der TUEV Pruefer bald was zu kucken hat, wehe da wird was bemaengelt! Fettes Grinsen

Halt euch auf dem laufenden!


RE: Kipphebel M20 B25 - Anderl - 05.05.2006

Du wolltest uns doch auf dem laufenden halten? Wie stehts?

Wenn übrigens der Kipphebel als solches verschlissen sein sollte, dann ist das meistens nicht der originäre Schaden, sondern ein Folgeschaden. Der originäre Schaden ist dann meist das verstopfte Ölröhrchen, das längs über der Nockenwelle verläuft. Ich habe mir daher angewöhnt, das Ding (kostet uns um die 10,- Euro) bei jeder großen Inspektion zu wechseln.
Das Röhrchen ist im Querschnitt im Vergleich zu dem vom M10-Motor gehörig unterdimensioniert, so dass Verkokonksrückstände das Ding schon mal zusetzen können.

Genausogut kann das Problem natürlich bei den Exzentern liegen. Entweder die sind als solches platt geklopft oder die Schraube zum Fixieren hält nicht mehr, weil sie zu fest angezogen und damit überdreht wurde. Macht ebenfalls barbarische Geräusche! Zwinker


RE: Kipphebel M20 B25 - Ralf - 05.05.2006

Ähm, das Ölspritzröhrchen vom M10 ist derart unterdimensioniert, dass man es mit bloßem Auge nicht mal sehen kann Zwinker


RE: Kipphebel M20 B25 - Anderl - 05.05.2006

Zitat:Ähm, das Ölspritzröhrchen vom M10 ist derart unterdimensioniert, dass man es mit bloßem Auge nicht mal sehen kann Zwinker
Versteh' ich jetzt nicht. Verwirrt Ich habe noch eines in Erinnerung, welches ca. 3 bis 4 mm im Durchmesser hat ... oder vermische ich in meiner Erinnerung etwas und habe bildlich einen M30 vor Augen?


RE: Kipphebel M20 B25 - Ralf - 05.05.2006

Der E30 hat eins, der M10 (wieso auch immer) nicht. Eigentlich komisch, hätte dem M10 betimmt nicht geschadet...


RE: Kipphebel M20 B25 - Anderl - 05.05.2006

Man wird älter und das Gedächnis läßt nach ... (immerhin habe ich 1997 meinen letzten M10-Motor verkauft) ... Fettes Grinsen


RE: Kipphebel M20 B25 - DER DUKE - 05.05.2006

Zitat:Der E30 hat eins, der M10 (wieso auch immer) nicht. Eigentlich komisch, hätte dem M10 betimmt nicht geschadet...

Braucht der M10 nicht, weil fährt notfalls auch ohne Öl Fettes Grinsen


RE: Kipphebel M20 B25 - Gunna - 05.05.2006

Wenn de genug 2-Taktpampe dem Gas beimengsch, sicher....


RE: Kipphebel M20 B25 - olloman - 06.05.2006

Zitat:Ähm, das Ölspritzröhrchen vom M10 ist derart unterdimensioniert, dass man es mit bloßem Auge nicht mal sehen kann Zwinker
...das Ölspritzröhrchen war bei meinem 320er auch mal verstopft; Resultat war auch ein tokkendes Geräusch, weil die entsprechende Nocke trocken lief. Problem behoben, Ventile auch neu eingestellt; seitdem klopft nix mehr. Ärgerlicherweise ist bei mir dadurch auch die betreffende Mechanik etwas angelaufen, wodurch ich jetzt noch ein leicht rasselndes Ventilgeräusch zurückbehalten habe. Das könnte aber vielleicht die Ursache sein.

Grüße


RE: Kipphebel M20 B25 - M3-Markus - 06.05.2006

Moin Moin Olloman

Na wenn Dein rasseln nicht all zu dolle is, kann ich Dir sagen,
daß das normal bei den 6 Endern im E30 ist. Die rasseln alle nen bisschen.

Gruß Markus




RE: Kipphebel M20 B25 - Wolle - 06.05.2006

Morgen,

Es könnte auch sein, daß dieses unangenehme Geräusch von
einem defekten Wasserpumpenlager herrührt.
Um dies als Fehlerquelle auszuschließen, sollte es genügen, den möglichst
kalten Motor kurz ohne WaPu laufen zu lassen (entsprechenden Riemen
abnehmen).

Das Problem mit dem "Tockern" ist seit ca. 2 Wochen übrigens auch ein
treuer Begleiter meines M20B27. Gulp

Gruß,
Wolle


RE: Kipphebel M20 B25 - M Power - 07.05.2006

Hallo an alle,

@Anderl
das Problem besteht nach wie vor, noch nix neues.
Habe erstmal wichtigere Baustellen zu bearbeiten. Traurig
Ich hab den Kolb mal angemailt wegen eines ueberholten Kopfes, der sagt um die 500 Ocken. Smile
Das ist akzeptabel, werde aber trotzdem erstmal alle Kipphebel tauschen (hier in Eierland sagt man uebrigens "Rocker" dazu) Fettes Grinsen

@Wolle

Defekte Wapu? Guter Hinweis, aber das Gerausch kommt definitiv vom Kopfe her! Herrje!

Deshalb: Werde alsbald die Kipphebel auswechseln, gemaess der Anleitung von E30.de

Werde weiter Berichten! Smile


RE: Kipphebel M20 B25 - olloman - 08.05.2006

check vorsichtshalber trotzdem auch mal die feinen Ölröhrchen; schaden kann's ja nicht, eher im Gegenteil Zwinker
@Markus: so schlimm ist das Rasseln jetzt nicht, aber doch leider ein wenig mehr als normal, wegen der angelaufenen Nocke.

Grüße