Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
E30 Cabrio Verdeckmotor - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: E30 Cabrio Verdeckmotor (/showthread.php?tid=4339)



E30 Cabrio Verdeckmotor - M3-Markus - 02.08.2006

Hi @ all

Ich bin für einen BMW-Freund auf der Suche nach einem intakten
Verdeckantriebsmotor für ein E30 Cabrio.

Wie er mir berichtete, ist der Gußeiserne Hebel am Motor gebrochen, und
somit eine sonnige Fahrt (open Air) nicht mehr gegeben.

Wer noch einen hat, oder weiß wer noch einen hat, möge mir bitte
eine Info schicken.

PS: Neu kostet das Ding beim Freundlichen weiß-blauen Händler
ca. 380 Öre. Halber Neupreis für ein intakten gebrauchten Motor
ist doch fair---oder?
Zwinker
Dank im vorraus
Gruß Markus


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - E30-Cabrio-NRW - 02.08.2006

Hallo Markus,
setz dich doch mal mit EE Targa in Verbindung. Er hat zwar keinen Verdeckmotor
aber vielleicht kann er dir trotzdem weiterhelfen.

Sonne Gruß Uwe


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - Martin - 02.08.2006

Hallo Markus,

ich kann Dir zwar kein Angebot machen, aber wenn Du auf der Suche nach einem Verdeckantriebsmotor bist, dann hilft vielleicht folgende Überlegung weiter:

Der gußeiserne Hebel scheint ein Hauptproblem zu sein. Der Sattler bei dem ich das letzte mal war und mit dem ich mich aus diesem Anlass über alle möglichen BMW Cabrio Sorgen unterhalten habe, sagte mir, dass es hier mittlerweile Lösungen aus Edelstahl gibt, die Robuster und weniger bruchanfällig sind.

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, zukünftiges Ungemach zu vermeiden ?

Gruß
Martin




RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - Martin - 02.08.2006

.... vielleicht ist das eine Lösung ?

http://www.sattlerei-rieling.de/shop/?categorieId=49

Gruß
Martin


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - Anderl - 02.08.2006

Wow! Das ist mal ein Angebot! Ab damit in die "Selbst gemacht-Ecke!" Smile


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - E30-Cabrio-NRW - 02.08.2006

Hallo,
ich kann mich zwar nicht mehr an den Zusammenhang erinnern aber könnte es evtl. sein,
das EE Targa schon vor einiger Zeit eine solche Problemlösung ausgearbeitet hat?!

Sonne Gruß Uwe


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - EE Targa - 02.08.2006

Es gibt folgende Lösungen die mir bekannt sind:

als erstes habe ich eine Lösung schon ein paar Mal bei Ebay gesehen, dies ist die Integration eines Fräskörpers in den alten Deckel

dann gibt es eine Bastellösung eines Hamburgers, irgendwo auf einer BMW Homepage hat er Bilder abgelegt - auch eine Integrationslösung, also im Deckel von innen befestigt (geklebt)

dann gibt es unsere Lösung einer Platte mit externer Lagerung die zwischen Karosserie und Motor befestigt wird

dann gibt es jemanden der unsere Lösung kopiert hat und diese via Tschechei gelegentlich bei Ebay angeboten hat Sauer

dann gibt es jemanden der eine Platte mit Lagerung oben im Verdeckkasten integriert hat, mir ist jedoch unverständlich wie das bei den mir bekannten Passungen funktionieren soll?! Verwirrt Fettes Grinsen

und dann gibt es die Lösung des Sattlers

und soweit ich weis bietet Masupilami auch auf Anfrage eine Zeichnung an mit der eine Platte hergewstellt werden kann


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - BenediktXVI - 02.08.2006

Stimmt!

Aber der Verdeckmotor ist eigentlich nicht kaputt, - oder?

Da mir inzwischen beide Hebel kaputt gegangen sind tendiere ich nicht unbedingt zu einer Verstärkung; wenn der Hebel bricht ist das noch ein relativ überschaubarer Schaden. Wenn aber ein anderes Teil "abschert" wirds meines Erachtens richtig teuer!!!


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - masipulami1 - 02.08.2006

Stimmt, hab mir die Mühe gemacht und alles ausgemessen. Und das beste es kostet nix Fettes Grinsen . Schicke mir eine Mail an masipulami1@aol.com und ich mail die die Anleitung zurück. Viele Grüße Rainer


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - M3-Markus - 02.08.2006

Danke erstmal für die zahlreichen Tipps.
Ich wusste auf Euch ist wie immer verlass (Daumen hoch) Sonne

Werde mal die I-Net Adresse des Sattlers an den "geschädigten"weitergeben.

Trotzdem muss ich feststellen, daß wenn es bei den E30 Cabrios
ein bekannter Mangel ist, daß die Hebel gerne mal brechen, ist es
nicht sehr amüsant solche heftigen Preise beim Feundlichen bezahlen zu müssen. Mal nebenbei gesagt: "Is ja nicht viel dran an soonem Deckelchen"

Schade eigendlich.........

Gruß Markus




RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - EE Targa - 03.08.2006

Das ist so nicht richtig! Die Hebel brechen äußerst selten - wenn überhaupt!

Der geführte Hebel - in der Passung (der obere Hebel) verschleißt allerdings, insbesondere wenn dort nicht geschmiert wird!

Der kostet aber auch keine 380 Euro - sondern deutlich weniger und sollte eh bei Verschleiß ausgetauscht werden!

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BA51&mospid=47287&btnr=54_0173&hg=54&fg=10

das also die Nr. 18 verschleißt ist normal, von einer kaputten Nr. 4 habe ich noch nichts gehört!


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - Martin - 03.08.2006

Tja, bei der Preispolitik von BMW kann man sich oft nur wundern ... manches ist gar nicht so teuer wie vermutet, bei anderem kann man schon manchmal von unverschämt reden ...

Kannst ja mal hier posten, wie die Sache ausgegangen ist.

Gruß
Martin


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - DJWulf53 - 03.08.2006

Hallo Ihr Lieben E30-Freunde,

zum Thema Verdeckmotor mal eine Klarstellung. Ich suche einen Verdeckmotor bzw. den Deckel des Motors, der unterhalb des Bleches der Verdeckabsenkung hinten rechts sitzt. Dort werden die beiden Gestängehebel eingehakt, die das Verdeck beim Öffnen und Schliessen steuern. Eine der Wellen sitzt fest im Gehäuse und wird "umgelenkt durch den anderen Hebel, der im Getriebe sitzt. Die sich frei bewegende Umlenkwelle ist aus dem Gehäuse des Getriebes herausgebrochen und trotz zweier Schweißversuche keine Chance. Hält nicht den Druck, der beim Hochklappen der Heckscheibe auf den Deckel wirkt.
Wer hat ein Verdeckgetriebe oder den Deckel dazu.

Liebe Grüsse Wulf aus Münster
Tel. 0251 614629


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - EE Targa - 03.08.2006

Genau das ist das Problem wie bei vielen anderen E 30 Cabrio Fahrern auch......... Überrascht


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - ImpCaligula - 03.08.2006

Zitat:Genau das ist das Problem wie bei vielen anderen E 30 Cabrio Fahrern auch......... Überrascht

Das bedeutet was? Dass das Teil früher oder später seinen Geist aufgibt?

Wenn man ein elektr. Verdeck hat, kann man es (zum schonen) auch
ab ud zu manuell aufmachen? Oder muss man immer elektr. Öffnen und
Schließen?

Und was heißt ein Bug? Bei wievielen auf/zu-Perioden geht das Teil zu
bruch?


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - BenediktXVI - 03.08.2006

Zitat:Das ist so nicht richtig! Die Hebel brechen äußerst selten - wenn überhaupt!

Der geführte Hebel - in der Passung (der obere Hebel) verschleißt allerdings, insbesondere wenn dort nicht geschmiert wird!

Der kostet aber auch keine 380 Euro - sondern deutlich weniger und sollte eh bei Verschleiß ausgetauscht werden!

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BA51&mospid=47287&btnr=54_0173&hg=54&fg=10

das also die Nr. 18 verschleißt ist normal, von einer kaputten Nr. 4 habe ich noch nichts gehört!

Das Bild greife ich mal auf.

Allerdings ist bei mir zuerst der Hebel 3 gebrochen. Er hatte sich zunächst so verbogen, dass er die Seitenwand fast durchschlagen hätte.


RE: E30 Cabrio Verdeckmotor - 6pott - 05.08.2006

...hach,

bin ich froh, dass ich den ganzen Krempel raus geworfen hab..

Fettes Grinsen

(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)