Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Abdichtung Räderkastendeckel M10 - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Abdichtung Räderkastendeckel M10 (/showthread.php?tid=7483)



Abdichtung Räderkastendeckel M10 - Timon - 05.05.2007

Moin Fettes Grinsen
Habe bei meinem 318i M10 schon seit längerem eine Ölundichtigkeit vorne am Motor zwischen Zylinderkopf und Block festgestellt, ungefähr da, wo das Räderkastendeckel-Oberteil auf der Zylinderkopfdichtung aufliegt. Immer mit der Hoffnung im Hinterkopf, dass es nicht die Kopfdichtung selbst sein möge Haare zu Berge: , möchte ich den Räderkastendeckel neu abdichten (die Zylinderkopfhaube muss zum Ventile einstellen sowieso ab, da kann man auch gleich weiter zerlegen Zwinker ). Gibt es für den Räderkastendeckel eine extra-Dichtung? Oder nimmt man Dirko oder etwas ähnliches? oder braucht man da nichts abzudichten, weil da sowieso kein Öl hinkommt, und demnach kommt die Undichtigkeit an meinem Motor doch von der Zylinderkopfdichtung?
Die Kopfdichtung ist bei km 11.129 (!) schon mal erneuert worden, weil "Oma" mangels Kühlflüssigkeit die Dichtung gegrillt hatte (zu ihrer Ehrenrettung muss man sagen, dass die Wasserpumpe unbemerkt kaputtgegangen war und das Auto gaaaanz schnell gaaaanz viel Wasser verloren hat). Damals ist der Kopf auch geplant worden. Ist jetzt vielleicht der Räderkastendeckel "zu hoch", und deswegen ist die Chose nicht mehr dicht?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
Herzliche Grüße
Timon Smile


RE: Abdichtung Räderkastendeckel M10 - Ralf - 05.05.2007

Für den Kettenkastendeckel gibts einen Dichtsatz, die Dichtungen für den oberen Teil gibt es auch einzeln. Ob der Einzelkauf lohnt, musst Du erfragen. Wenn der Zylinderkopf geplant wird, kommt eine entsprechend dickere Dichtung rein, die Maßhaltigkeit ist also jederzeit gewährleistet.


RE: Abdichtung Räderkastendeckel M10 - Gunna - 05.05.2007

Zitat:Oder nimmt man Dirko oder etwas ähnliches?

So würde ich das machen !
Curil oder Hylomar geht auch Zwinker


RE: Abdichtung Räderkastendeckel M10 - volkert - 05.05.2007

Üblicherweise wird der Deckel zum Planen des Kopfes drangelassen (bzw. wieder angeschraubt) dann hat er auch exakt die Höhe vom Kopf. Vielleicht hat der Motorinstandsetzer noch das Maß von dem Kopf, dann würde ich mit dem Räderkastendeckel hingehen und den auch "kürzen" lassen.


RE: Abdichtung Räderkastendeckel M10 - Timon - 05.05.2007

Hmm, das wird schwierig: Der BMW-Händler, der die Reparatur der Kopfdichtung damals durchgeführt hat (das war 1990!), ist inzwischen nicht mehr existent, und welcher Motoreninstandsetzer den Kopf geplant hat, ist mir leider nicht bekannt (auf der BMW-Rechnung steht nur "Fremdarbeit")...
Ich werde (glaub' ich) erstmal die Deckel demontieren und schauen, ob die Dichtflächen schön plan sind und dann abzudichten versuchen.


RE: Abdichtung Räderkastendeckel M10 - volkert - 06.05.2007

Zitat:Moin Fettes Grinsen
Habe bei meinem 318i M10 schon seit längerem eine Ölundichtigkeit vorne am Motor zwischen Zylinderkopf und Block festgestellt, ....

1990? dann ist das mit "schon seit längerem" nicht übertrieben.
Achtung, Ironie