Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wasserverlust im Kühlwasser - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Wasserverlust im Kühlwasser (/showthread.php?tid=9459)



Wasserverlust im Kühlwasser - rainerk - 25.10.2007

Hat von euch jemand eine Iddee? Folgendes muste im Juli gemacht werde. Die Nockenwelle war eingelaufen. Also Kopf runter, Nockenwelle, Ventilschaftdichtungen, Kipphebel neu gemacht. Nun nach so ca. 7 bis 800km kommt die Checkkontrol, zeigt Kühlwasser an. Habe letzte Woche den Ventildeckel runter gemacht. Oben am Deckel ist "Erdnussbutter" Der Vorratsbehälter hat keinen Druck wenn der Motor heiß ist. Im Wasser ist kein Öl und am Ölmeßstab ist kein Wasser. Der heiße Motor verliert Drck wenn ich ihn mit Manometer aufpumpe. Bei kaltem Motor hält er den Druck. Wer könnte mir bei der Reperatur helfen? Viele Grüße Rainer Ps , es handelt sich um einen M 20 Motor vom E 30 325i


RE: Wasserverlust im Kühlwasser - 327eta - 26.10.2007

Hallo Rainer,
so wie Du das beschreibst hört es sich für mich nach einm Riss /Defekt am Zylinderkopf an. Ist denn sichergestellt, dass die sandfarbene Pampe nicht auch schon bei der Reparatur im Ventildeckel / Kopf war?
Mein Weg wäre, falls keinerlei äußerlicher Wasserverlust feststellbar, Kopf runter und abdrücken lassen, bei BMW oder beim Motoreninstandsetzer. Und je nach dem dann weiter reparieren.
Viel Erfolg!


RE: Wasserverlust im Kühlwasser - volkert - 26.10.2007

Das kommt mir bekannt vor.
http://www.3er-foren.de/showthread.php?tid=9042


RE: Wasserverlust im Kühlwasser - rainerk - 26.10.2007

Danke für die Antworten, aber so wie auf den Bildern von Volkert sieht das bei mir nicht aus. Der Kopf sieht "normal" aus, wie immer, nur am Ventildeckel war "Karamelcreme". ob es vom Kurzstreckenverkehr kommt, weiß ich nicht. Mit den Druckverhältnissen verhält es sich umgekehrt. der kalte Motor verliert Druck, wenn er heiß ist hält er ihn, so bei 1,3 bar über eine halbe stunde. Wäre dankbar für weitere Tipps. Viele Grüße Rainer @ 327 eta, ich habe zweimal nach der Nockenwellenaktion die Ventile eingestellt, da war nichts zu sehen.