Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
motorhaube, frontschürze wechseln - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: motorhaube, frontschürze wechseln (/showthread.php?tid=9843)



motorhaube, frontschürze wechseln - Kwon - 05.12.2007

hallo,
ist es als laie möglich, das selbst zu erledigen?
ich will geld sparen, aber es soll auch richtig gemacht werden.

ikea regale und andere dinge kann ich gut zusammenbauen, da bin ich begabt, aber mit autos hab ich keine erfahrung ;-)

gruß
bastian



RE: motorhaube, frontschürze wechseln - ...christian - 05.12.2007

Zitat:hallo,
ist es als laie möglich, das selbst zu erledigen?
ich will geld sparen, aber es soll auch richtig gemacht werden.

Prinzipiell würde ich das zu zweit angehen, ansonsten ist es besonders beim NFL recht einfach, Vfl ist aber auch kein großer Akt (wobei ich noch nie ein Modell mit dem ganz alten Frontlbech zerlegt habe). Was für einen fährst Du?


RE: motorhaube, frontschürze wechseln - ...christian - 05.12.2007

OK, gerade unter "Teilesuche" gesehen, es geht um einen NFL.

Frontblech:

- Nützliche Vorarbeit: Radhausschalen demontieren (8er und 10er oder 11er Nuss)
- 2 Schrauben (10er Inbus oder 55er Torx, variiert je nach Fahrzeug) unter der Stoßstange lösen und die Stoßstange leicht nach vorne ziehen
- Blinkerstecker lösen und Stoßstange ganz entfernen
- Seitenführungsschienen der Stoßstange vom Kotflügel abschrauben
- Ggf. Stecker der Nebelscheinwerfer lösen
- Alle weitern nun sichbaren Schrauben vom Frontblech lösen: Es ist nur mit den Kotflügeln und dem Schloßträger verschraubt (m.W. 8er Sechkantnuss sowie einem kleinen Torx sein)
- Ein Helfer hält das Frontblech, Du biegst VORSICHTIG einen Kotflügel etwas nach außen um das Frontblech freizugeben
- Frontblech an dieser Seite nach vorne ziehen, danach Kotflügel wieder "entspannen"
- Das Gleiche geschieht an der anderen Seite

Motorhaube:

- Schlauch vom Waschwasserbehälter lösen
- An der Seitenwand Sicherungsblech der Gasdruckfeder entfernen
- Gasdruckfeder vorsichtig abziehen (Vorsicht, die steht nicht wenig unter Druck)
- jetzt sollten nur noch die Schrauben vom Haubenscharnier zu entfernen sein, dann ist die Haube auch lose

Wie gesagt, ein Helfer ist nützlich, ich hab beides aber auch schon alleine hinbekommen (würde es aber nicht nochmal tun wollen). Ansonsten ohne Gewähr, mein letzter Ausbau ist schon etwas länger her ...



RE: motorhaube, frontschürze wechseln - Kwon - 05.12.2007

danke für die antworten!

ich denke der helfer ist schneller gefunden als die entsprechenden teile Zwinker

mein auto hat heute die bekanntschaft mit einem massiven stahlpfosten gemacht, dementsprechend muss auch die stoßstange gewechselt werden. das wollte ich lieber einen fachmann übernehmen lassen. das ganze plastikzeug außenrum würde ich mir eher zumuten, ebenso die haube.


RE: motorhaube, frontschürze wechseln - ...christian - 05.12.2007

Stoßstange? Verwirrt Meinst Du vielleicht den Schloßträger hinter dem Frontblech?


RE: motorhaube, frontschürze wechseln - Kwon - 05.12.2007

ich meine den metallträger, also die eigentliche stoßstange. nicht das plastikding, was man von außen sieht