Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

erhalten und bewahren zur heiligen zeit
#7
Zitat:Was das Saisonwachs angeht: Es gibt bitumenfreien Unterbodenschutz auf Wachsbasis, der hält nicht ewig (1 - 2 Jahre) und wird deshalb auch Saison-Unterbodenschutz genannt. Dafür lässt er das Wasser prima abperlen und man kann durchgucken, neu aufkommender Gammel ist also nicht darunter versteckt.

Entschuldigt bitte die kommende Frage, sie stammt aus dem Tal der Ahnungslosen, da gehör ich nunmal hin wenn es um Autopflege geht...will es ja ändern Smile

Um den Unterboden zu reinigen und konservieren muß ich doch auch irgendwie vernünftig da drunter kommen...oder seh ich das falsch und ihr macht sowas vornehmlich mit einem Eimer bewaffnet kriechender Weise auf dem Rücken liegend? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....oder doch?
Und sicher hat hier nicht jeder mal im Garten eine Hebebühne stehen.
Also wie macht man sowas wenn man Ahnung davon hat? Läßt man sich den Wagen erstmal irgendwo mit einem Dampfstrahler auf einer Bühne von unten reinigen oder gibt für sowas auch Plätze? Wo kriegt man sowas gemacht oder kann es selber machen? Mir sind so Stellen bislang noch nie aufgefallen, hab mich aber auch noch nie darum kümmern müssen.

Wie sauber muß so ein Unterboden sein, damit man da auch was neues aufbringen darf? Soll ich an alle mir zugänglichen Stellen am besten gleich mit Verdünnung drangehen oder wär das geradezu unsinnig und schadhaft für den Wagen? (Fett und Öl ist ja kein schlechter Rostschutz)

Zitat:Herausnehmen sollte man auch die Spritzschutzbleche (bei Deinem isses Plastik) in den vorderen Radhäusern (ganz oben ist auch noch eine Schraube ), dahinter ist ein Hohlraum, in dem sich der Gilb gerne einnistet
Ich habe mir diese "Bleche" mal angesehen. Mir scheint da ist in der Kehle soetwas wie eine dauerelastische Dichtung oder Dichtmasse.
Wenn ich das Teil jetzt rausfummel hab ich bedenken an dieser Dichtstelle mehr kaputt zu machen als gut. Kriegt man das da überhaupt wieder vernünfig reingefummelt?

Fragen über Fragen aus dem Tal der Ahnungslosen, aber ihr alle könnt helfen Hedwig zu einem echten Oldtimer werden zu lassen.

Liebe Grüße, hahe Sonne

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: erhalten und bewahren zur heiligen zeit - von susi5000 - 22.03.2005, 18:59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste