Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mal eine juristische Fachfrage...
#2
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings wurde der vom Käufer angerichtete Bagatellschaden letztlich ohne Versicherung abgewickelt. Meine Versicherung hat mir damals folgende Auskunft gegeben:

Meine Versicherung hätte gezahlt, allerdings erfolgt ohne Rückstufung in meinem Schadenfreiheitsrabatt. Die Rückstufung ereilt dann den Käufer, wenn er den Wagen auf sich ummeldet.

Das Problem ist vermutlich ein anderes: So lange der Wagen nicht umgemeldet ist, muss Dein Vater weiterhin brav Steuer und Versicherung bezahlen - denn er ist nach wie vor eingetragener Halter des Wagens...

Viel Spass mit dem Anwalt, der wird sich jetzt wohl eine goldene Nase verdienen. Hoffentlich hat Dein Vater eine gute Rechtsschutzversicherung. Ich halte es jedenfalls für arg fahrlässig, jemandem, den man gar nicht kennt, allen Warnungen zum Trotz ein zugelassenes Auto in die Hand zu drücken.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mal eine juristische Fachfrage... - von Tobi - 03.05.2005, 23:35
RE: Mal eine juristische Fachfrage... - von Ralf - 04.05.2005, 00:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste