Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

325 eta: Drehzahllimit
#2
Ein gesunder Motor hält das aus! Fettes Grinsen

Also, wenn die Maschine immer so behandelt wurde wie Du beschrieben hast, dann sehe ich keine Probleme. Zwinker Dazu noch beim eta-Motor, der ja sowieso bei Drehzahlen abriegelt, wo mein 323i und mein 325i so langsam wachwerden und nach mehr Brikett verlangen ... Tritt drauf und hab' Deinen Spaß!
Das Schlimmste, was passieren kann sind Kipphebelbruch und Lager durch. Das erste kam schon bei neuwertigen Autos vor (ist nicht absehbar, sondern einfach nur Pech), das zweite hat was mit vernachlässigter Wartung und/oder hoher Laufleistung zu tun.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
325 eta: Drehzahllimit - von fp - 04.05.2005, 22:32
RE: 325 eta: Drehzahllimit - von Anderl - 04.05.2005, 23:01
RE: 325 eta: Drehzahllimit - von isMäx - 04.05.2005, 23:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste