Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Vernünftige Gründe pro und contra...
#78
Ich denke, dass man die Biogeschichte auch nicht grundsätzlich verdammen sollte. Wir sehen ja an den Tankstellenpreisen, was die Abhängigkeit von mehr oder weniger einer Energieversorgung wert ist. Langfristig müssen schon Mittel- und Wege gefunden werden, um mehr Druck auf Konzerne ausüben zu können. Und das geht nur, wenn ich zwischen gleichberechtigten wählen kann.

Wenn die Begründung für die teuren Spritpreise, nämlich die Knappheit im Verbindung mit der weltweit erhöhten Nachfrage, wirklich stimmt, frage ich mich, warum die Industrie sich darauf nicht mal langsam einstellt.
Aber es ist ja kein Geheimnis, dass die Forschung nach alternativen Konzepten, die den Konzernen das Leben schwer machen würden, nicht gerade gefördert werden.

Das sind halt die Ergebnisse einer Politik, die Mittelstand systematisch über Jahre kaputt macht und zur Machtballung führt. Langsam kriegen wir die Quittung dafür.

Achtung, Ironie an:
Ich habe vorhein im Radio gehört, dass man jetzt in Köln und im Ruhrgebiet dir 'grünen Zonen' für 2008 vorgestellt hat. Wenn man bedenkt, dass die Politik in den Fachausschüssen von der Industrie beraten und unterstützt wird......... ist schon unglaublich, mit welcher Borniertheit und Arroganz die Politik vorgeht gegen Leute, die nicht so wollen, wie sie und Ihre Auftraggeber wollen. Betrachtet man parrallel die Überwachungspläne, mit denen man dann den gläsernen Bürger schaffen will, fragt man sich, ob das ganze nicht irgendwann in einer ''Demokratie'' alà DDR endet, bei der jeder, der nicht so funktioniert und konsumiert wie der Staat es will, vorsichtig gesagt argwöhnisch begutachtet wird.

Bis zum nächsten Schritt, vom Konsumzwang zur Enteignung, ist es ja dann nicht mehr weit.

Achtung, Ironie aus, aber eigentlich weniger Ironie, nur etwas überspitzt.

Nachdenkliche Grüße
Stefan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vernünftige Gründe pro und contra... - von Anonymer User - 07.11.2007, 16:29
RE: Vernünftige Gründe pro und contra... - von StefM3 - 08.11.2007, 14:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste