Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welchen Kilometerfresser kaufen?
#65
Ich denke aufGrund der Sicherheit kommt der E30 hier als Vielfahrerauto nicht in Frage. Ich glaube so bescheuert wäre nicht mal ich!
Wenn ich 50.000km im Jahr fahren müsste, würde ich mir warscheinlich einen 523i E39 (alternativ den 323i) holen mit Gasanlage(LPG). Der 2,5l Motor ist bekannt für seine Sparsamkeit und die 23er Modelle (323i/523i) sind um ca. 25-30% billiger in der Versicherung als ein 325i oder 328i.
Es geht nichst über reisekomfort und das kann mir ein Polo nicht bieten tut mir leid. Ausser! Es werden viele kurzstrecken mit dem Auto zurückgelegt und selten nur Autobahn gefahren, dann könnte ich die Wahl zum Polo verstehen. (Wobei die neuen Polo in meinen Augen die letzen Möhren sind und zuviel Sprit brauchen für das was sie dar stellen, kenn einige Leute die mit dem aktuellen Polo unzufrieden sind)
Als Rechenbeispiel

BMW E39 523i (unter 120.000km ab Bj.97)
Anschaffungskosten
ca. 4500.-€
Gasanlage (LPG) Einbau Deutschland
Quelle Abart ca.2200.-€ mit Tüv (Abart Polen 1250.-€,+TÜV in D 250.-€)
-----------------------------------------------------------------
6700.-€ BMW 523i Bj.97 unter 120000km mit Gas
Steuer 192.-€
Spritverbrauch zwischen 8-12 Liter je nach Fahrer.
Der Durchschnitt wird sich denk ich mal unter 10l einpendeln.
Der Gas mehrverbrauch ist je nach Anlage und Einstellung 0-10%
Aber selbst wenn ich 11l Gas brauche sind das kosten von aktuell

11l Flüssiggas 7,029€

dafür bekomme ich nach dem aktuellen Stand 4,95Liter Super Benzin oder 5,4l Diesel! Herrje!
Aber bitte jetzt nicht mit Autos vergleichen die 5,4l Diesel verbrauchen, wenn dann bitte auch die 1,6 Tonnen und die 170PS vom 523i berücksichtigen in der Rechnung, das machen nämlich viele nicht!


Und das schöne! Der Sprit (ja auch der ach so tolle Diesel!) ist um 10 cent die letzte Woche hoch gegangen, mein Gas nicht einen cent.
Durch den Steuervorteil kann der Gaspreis niemals so massiv angezogen werden wie Diesel oder Benzin. (was er ja auch in wirklichkeit nicht tut)

Darf ich jetzt alle Diesel und Benzin Fahrer auslachen?
Ja ich darf! Haha

Diesen Moment der Freude müsst ihr mir lassen ..ok? Fettes Grinsen

PS: Ich weiss das er eigentlich einen Kleinwagen angepriesen hat, aber in so einem scooter lohnt sich ne Gasanlage natürlich nicht so wie in einem grossen Wagen. Deshalb könnte man da eventuell zum Diesel greifen. (vorausgestzt man will den schwanken Spritpreisen unterliegen und ausgebeutet werden)
 .....3er Club Mitglied von 2005 bis 2021....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Eddy - 13.11.2007, 22:15
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Anonymer User - 14.11.2007, 14:12
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Thoster - 15.11.2007, 11:05
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 15.11.2007, 15:41
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 15.11.2007, 15:44
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 18.11.2007, 23:19
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 19.11.2007, 18:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste