Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Welchen Kilometerfresser kaufen?
#89
So, nachdem sich das Garthermometer wieder etwas abgekühlt hat, wollte ich auch mal was dazu schreiben.

Ich hoffe Torben liest überhaupt noch mit Herrje! Zwinker

Ich fahre täglich 60 km einfache Strecke zur Arbeit. Anfangs habe ich dazu noch unser 325i VFL Cabrio "vergewohltätigt", im ersten Winter einen uralten Ford Orion (der Abstellschuppen hat ihn gnädig, würde ich jederzeit wieder fahren, supergeniales, sparsames Fahrzeug *schnüff*).

Mit der neuen "Sommersaison" wurde aber schnell klar, dass es einfach nix bringt, das Cab täglich herunterzurocken für so eine lange "Pflichtfahrt". Am schnellsten geht es halt doch über die mehrspurige Strecke und da haste irgendwie garnix von weil generell zu laut (Stoffverdeck) und wenn offen wird Dir ständig der stinkende Grobstaub der Brummis injiziert.
Außerdem verbraucht das gute Stück nichtsdestotrotz 9 bis 9,5 L/100km, was zwar für diese Motorisierung völlig ok, bei so einer Strecke aber trotzdem recht "kostenintensiv" ist.

Lange Rede kurzer Sinn - wir haben uns im April dann einen E46 316i VFL Bj 99 mit 95.000 km und (wie ich finde) gutem Zustand geholt und ihn auf Autogas umrüsten lassen. Um unseren Wohnort herum hat es einige Tankstellen, auch mit 24h-Automat. Der Rasthof neben meinem Arbeitsort bietet ebenfalls Flüssiggas an. Daher kann ich jederzeit ohne große Umwege tanken.
Der Verbrauch mit Gas liegt bei ca. 9 Liter, mit Benzin waren es zwischen 7 und 8.

Wenn Du tatsächlich jeden Tag 200 km herunterreitest, würde ich mir echt überlegen, ob es ein Kleinwagen sein muss. Man verbringt doch recht viel Zeit in der Karre und da sollte man nicht "nur" von A nach B kommen sondern sich auch ein klein wenig sicher und auch wohl fühlen.
Ich persönlich fühle mich im E46 sehr gut aufgehoben und auch sowas wie "zuhause" (ja ich weiß, das hört sich jetzt typisch weiblich an, ist aber so).
Die Tankkosten von ca. 25 EUR pro Woche sind mehr als erträglich und wie bereits diskutiert wurde ist der Gaspreis stabiler.
Natürlich hat da ein jeder andere Vorstellungen, aber ich würde für so eine Strecke ungern zu kleineren Fahrzeugen als der Kompaktklasse greifen.
Ich jedenfalls geb den E46 nicht mehr her Sonne

Egal für was Du Dich entscheidest, ich würde mir eine Gasumrüstung ernsthaft mal überlegen und durchrechnen lassen. Falls das auch für Dich eine Alternative wäre, würde ich Dir empfehlen, nach einem wirklich guten und erfahrenen Umrüster zu suchen. Wenn Dir jemand das Dingens einfach nur schnell und billig reinmurkst hast Du nachher womöglich ein Fahrzeug, das nur noch sch.... läuft.
Außerdem würde ich persönlich Wert darauf legen, dass der Betrieb für mich einigermaßen gut erreichbar wäre falls doch mal was ist.

Und ... ich würde auch keinen E30 für so eine tägliche Strecke favorisieren, wirklich nicht. Es hatte schon seine Gründe, dass wir vom Cab Abstand genommen haben (nicht nur weils ein Cabrio ist).
Wir sind jedenfalls mit dem Weg den wir gewählt haben sehr zufrieden.

Ach ja - solltest Du für Dein zukünftiges Fahrzeug eine gewisse Farbauswahl haben - ich könnte silber empfehlen. Ist zwar konservativ, sieht aber bei jedem Wetter immer recht frisch und ordentlich aus Zwinker
Ab sofort ein Rausch für's ganze Leben ;-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Eddy - 13.11.2007, 22:15
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Anonymer User - 14.11.2007, 14:12
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 15.11.2007, 15:41
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 15.11.2007, 15:44
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von 325schneggle - 17.11.2007, 17:01
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 18.11.2007, 23:19
RE: Welchen Kilometerfresser kaufen? - von Ralf - 19.11.2007, 18:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste