Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Öldruckschalter mit langer Leitung ...
#5
Zitat:Nach dem Anlassen kann es bis zu 2 Sekunden dauern, bis das Öldrucklämpchen ausgeht. Nach dem Ausschalten sogar bis zu 5 Sekunden, bis es wieder angeht. Ist diese Verzögerung normal?

Bin ja kein Supermech, aber an meinen Fz brauch das Lämpchen auch etwas Zeit bis es brennt. (1-2 sek Verwirrt )
Dabei ists egal welches Audole (Opel Vectra, Omega, E32, E30, beide E21).
Muss aber noch dazu sagen, das ich es noch nie gestoppt hab Traurig .
Hauptsache sie gehen zügig aus, nicht so wie vor einiger Zeit am E32.
(War die Leitung lose, die über den Ventilkipphebeln am M30 Motor).
Sollte ma meinen Spieltrieb ansetzen und es auch ma probieren, wenn der
Motor lief, wie lang es geht bis die Lampe wieder "brennt".
Morgen früh wenn ich auf Arbeit rase (am E30), werd ichs ma probieren, versprochen !
Da das auch ein M10 ist mit 15W40 könnte der Vergleich gelten, odda ?
Gut Nacht zusammen Fettes Grinsen
BMW ist nicht alles, aber Spass machts trotzdem.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Öldruckschalter mit langer Leitung ... - von Anonymer User - 21.05.2005, 00:15
RE: Öldruckschalter mit langer Leitung ... - von Gunna - 21.05.2005, 01:02



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste