Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ????
#1
Noch im Januar 2008 will die Bundesregierung die Anhebung des Bio-Ethanol Anteils im Kraftstoff (Normal 91 Oktan und Super 95 Oktan) von bisher 5 % (E5) auf 10 % (E10) beschliessen. Super Plus 98 Oktan behält wohl den 5 % Anteil.

Laut ADAC Motorwelt 1/2008 (Seite 16) sollen viele, wohl auch modernere Motoren, diesen hohen Anteil nicht vertragen. Bleibt in dem Falle nur das Ausweichen auf das teure Super Plus E5.

Die Forum-Suchfunktion zum Thema Bio-Ethanol ergab zum Beispiel:
Es wurde zur Probe reines Bio-Ethanol getankt. Dies wohl ohne größere Probleme. Teils wird aber von aufgequollenen Benzinleitungen und Problemen mit der Benzinpumpe berichtet.

Bleibt die Frage: Wo liegt die Wahrheit? Übertreibt der ADAC ?

Viele Grüße

Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ???? - von MGV - 06.01.2008, 13:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste