Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wechseln der vorderen Federn
#3
Ohne Ausbau kannst du die Aktion vergessen. Mit zur Seite klappen (wie auch immer das gemeint ist) ist nichts zu machen.
Ob du die Spur neu einstellen musst kommt darauf an, wie groß der Unterschied von momentan verbauter Tieferlegung und zu verbauender Feder ist. Ich rate dir aber zur Vermessung.
Du schraubst den Bremssattel runter und hängst ihn an einem Draht auf, oder legst ihn irgentwo drauf, ohne, dass die Leitung Spannung hat. Die Befestigung am Federbein hängst du aus. Falls du ABS hast, dann muss der Sensor ebenfalls gelöst werden, genauso wie der Sensor für den Bremsbelagsverschleiß. Dann löst du den Spurstangenkopf, das Führungsgelenk und nicht zu vergessen den Stabi am Querlenker. Nun nur noch das Domlager komplett losschrauben (3 Muttern) und du hälst das Federbein in der Hand. Am Besten nimmt man jetzt einen Schlagschrauber um die zentrale Mutter zu lösen. Feder vorher mit Federspannern spannen, sonst kann es u.U. ins Auge gehen.


Eine Möglichkeit gibt es noch die Federn zu wechseln OHNE die Spurstangenköpfe und Traggelenke abzuziehen. Sie wird dir aber nicht gefallen und macht die Sache auch nicht gerade einfacher.
Karosserie möglichst hoch aufbocken, Dome losschrauben (je 3 Muttern), Motor an einen Motorkran hängen, Motorlager lösen, Kardangelenk der Servolenkung lösen, eventuell Servoschläuche lösen, Bremssättel abnehmen, Fahrschemel lösen (4 Schrauben von unten) und die gesamte Vorderachse ablassen. Wie gesagt, einfacher wird es dadurch nicht Zwinker


MfG
Blacky
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wechseln der vorderen Federn - von wolli - 20.02.2008, 17:08
RE: Wechseln der vorderen Federn - von Blacky - 20.02.2008, 19:12
RE: Wechseln der vorderen Federn - von wolli - 20.02.2008, 19:20
RE: Wechseln der vorderen Federn - von Blacky - 20.02.2008, 19:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste