Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

UNTERBODENSCHTZ kleine UMFRAGE
#7
hallo Scudetto,

ich habe beide varianten ausprobiert:

bei meinem 76'er 320/4 habe ich den originalen PVC unterbodenschutz nur stellenweise entfernt/ausgebessert und anschließend alles hellgrau überlackiert. (hält schon über 10 jahre ohne neuen rostbefall - habe das auto sogar in den ersten jahren nach neuaufbau im sommer als alltagsfahrzeug gefahren)

bei meinem 78'er 323i habe ich alles komplett entfernt, grundiert und in wagenfarbe (chamonix) lackiert. das u-schutz entfernen war halb so schlimm - habe mit langsam drehender zopfbürste für die flächen bzw. heißluftfön und spachtel für die ecken gearbeitet. (allerdings auf der hebebühne)

wenn das auto für den schönwettereinsatz ist kannst Du den u-schutz sicher auch 'drunter lassen. rostnester darfst Du natürlich keine übersehen...


grüße,

taigagrün
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
UNTERBODENSCHTZ kleine UMFRAGE - von scudetto - 09.03.2008, 05:26
RE: UNTERBODENSCHTZ kleine UMFRAGE - von taigagrün - 12.03.2008, 23:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste