Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

an die K-Jetronic Spezis -> Schaltplan Motorkabelbaum 323i
#10
> thermozeitschalter nicht o.k. -> gewechselt
> nur 9V an warmlaufregler / zusatzluftschieber / startventil -> nix
konkretes gefunden

motor springt kalt an geht sofort wieder aus. in warmlaufphase noch zu hohe leerlaudrehzahl.

> 2. check:

> zündzeitpunkt geprüft - o.k.
> strahlbild / menge der einspritzventile geprüft -> nicht perfekt -> aus
2 einspritzventilsätzen einen guten gepuzzelt - o.k.

keine besserung.

> systemdruck / steuerdruck kalt u. warm geprüft -> steuerdruck
warm nicht o.k. -> anderen warmlaufregler eingebaut -
alle drücke perfekt!
> CO-wert eingestellt

[Bild: p1sj1.png]
steuerdruck warm

[Bild: co1yz6.png]
perfekt

nur: die blöde karre springt immer noch kalt an und geht sofort wieder
aus. leerlaufdrehzahl in warmlaufphase ist immer noch nicht o.k. Sauer also weitersuchen...

> nach langem schaltplanstudium das diodenrelais getauscht -
eeeendlich: der motor bleibt nach kaltstart an !!!

aber: leerlaufdrehzahl in warmlaufphase ist immer noch nicht o.k.

> nochmal schaltplan studiert und an diversen stellen das voltmeter
eingesetzt - der zündanlaßschalter macht 12V zu 9V

kein wunder wenn es da drin so aussieht:
(mittlerer kontakt)
[Bild: u22cq8.png]

[Bild: u1hl4.png]

also kontakte schön sauber gemacht - und schon sind an zündungsplus auch 12V zu finden. damit bekommt dann auch der zusatzluftschieber genug "saft" für einen schönen leerlauf in der warmlaufphase...


grüße,

taigagrün

p.s. sorry für das zerhackte posting - habe hier seltsame fehlermeldungen bekommen...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: an die K-Jetronic Spezis -> Schaltplan Motorkabelbaum 323i - von taigagrün - 01.04.2008, 23:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste