Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

323i umbau auf 45er(m106) turbo
#3
Wenn, dann macht es eher Sinn, den kompletten 745er Motor im E21 zu versenken. Den 323er kannst Du ohne Komplettumbau der Motorinnereien nicht verwenden! (Kompression viel zu hoch).

Du bräuchtest andere Lager, Pleuel und Kolben, spezielle Dichtungen zum Auspuffkrümmer, einen Auspuffkrümmer Marke Eigenbau, da der M30-Krümmer mit Turbo nicht an den M20-Motor passt, hättest keinerlei Abgasgutachten und ... und ... und ... Mangels verfügbarer Teile ist dieser Umbau nicht machbar. Schnitzer hatte seinerzeit zwar einen Turboumbau für den 323 im Angebot, verwendete allerdings nicht den Lader aus dem 745, sondern einen anderen und ließ alle benötigten Teile für den Motorumbau eigens anfertigen. Das Ende vom Lied war, dass die Kunden ein irrsinniges Geld für den Umbau lockermachten aber letztendlich nicht über mehr Leistung als Alpina B6 oder Hartge 335i verfügten, dies mit einem horrenden Spritverbrauch erkauften und die Lebenserwartung der Motoren doch eher sehr begrenzt war.
Der renommierteste aller US-Tuner, DINAN Motorsport, pflanzte dagegen erfolgreich (der Aufwand hält sich in Grenzen) den 745er-Motor in die E21 Karosse. Wie man einen derartigen Umbau in Deutschland eingetragen bekommen soll, ist mir allerdings schleierhaft - ich habe schon von mehreren Fällen gehört, in denen ein solcher Umbau vom Inschenör keinen Segen fand. Wenn Du allerdings "nur" Rennen fahren willst, könnte Dir die TÜV-Plakette ja egal sein, aber wenn Du etwas von Rennfahren verstehst, sollte Dir klar sein, dass allein aus Gewichtsgründen und der damit verbundenen, äußerst ungünstigen Achslastverteilung, die Karre fast unfahrbar wird und in Kurven wohl zuerst mit Macht untersteuert, um dann im nächsten Moment bösartig auszuschlagen. Zum Rennfahren eignet sich im E21 am besten ein scharf gemachter Vierzylinder! Wenn überhaupt, dann ist ein 745er-Umbau lediglich für Beschleunigungsduelle geradeaus zu gebrauchen ...
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
323i umbau auf 45er(m106) turbo - von mike83059 - 28.09.2008, 20:41
RE: 323i umbau auf 45er(m106) turbo - von Anderl - 29.09.2008, 10:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste