Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Elektrospezialisten gesucht, Drehzahlmesser temporär tot
#4
Also, erst mal das Kombiinstrument ausbauen (hast Du das schon mal gemacht?) und auseinandernehmen, um an die Platine zu kommen.

Wenn Du die Platine dann vor Dir liegen hast, ist der Akkutausch eigentlich selbsterklärend. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Dinger einfach angelötet. Also sauber ablöten (mit einem geeigneten Feinlötkolben), die neuen Akkus einlöten (Polarität beachten!) und fertig.

Übel ist nur, wenn die Akkus schon ausgelaufen sind und die Platine begonnen hat, sich zu zersetzen. Das muss dann gereinigt und neutralisiert werden, dann beschädigte Leiterbahnen repariert... Ggf. wird auch ein Tausch der Platine fällig, wenn der Schaden zu groß ist.

Ich würde in so einem Fall lieber eine noch intakte Platine nehmen und diese mit neuen Akkus bestücken. Das hält dann wieder 20 Jahre... Fettes Grinsen
"Mit den Menschen ist es wie mit den Autos... Laster sind schwer zu bremsen." (Heinz Erhardt)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Elektrospezialisten gesucht, Drehzahlmesser temporär tot - von Holgi 02 E30 - 23.10.2008, 00:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste