Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was soll der Hype um den 318is ?
#22
Der IS...

..füllte ein Marktsegment, dass BMW bisher mit dem 318i abgedeckt hatte,
im Vergleich zu den 16V Raketen aus dem Hause OPEL, VW, und HONDA, sahen aber plötzlich die 3er ganz schön alt aus, allein weil sie erhebliches Mehrgewicht mit sich herumschleppten.
Sebst ein 320i wurde von einem GSI stehengelassen.
Da musste schnell ein Motor her, um den Imageschaden abzuwenden.
Daher die Vermarktung im GSI/GTI Segment.
Um sich nicht im eigenen Hause konkurrenz zu machen (in einschlägigen Artikeln wird nach dem Sinn des 320I gefragt)
Wurde der IS nur in 2 Türer Karrosserien angeboten und als sportliches Modell vermarktet.

Der M42 ist schon ein ordentliches Stück Motorenbau.
Auf der Basis des M40 hat BMW einen 16V gebaut, der in der Grundkonfiguration einiges an Mehrleistung gegenüber dem M40 bot, und der den 320 schlecht aussehen liess.
Nicht nur die Endleistung ist höher (100KW) sondern auch der DrehmomentVERLAUF ist bei genauer Betrachtung erheblich besser.
Ab 2000 Umin liegen 150Nm an, bei 4800 Umin dann 175 und erst bei 6200 Umin fällt dass Drehmoment wieder unter 150Nm.
der 318i erreicht die 150er Marke nur zwischen 3000 und 5000Umin.
der 320 erreicht sie zwischen 3000 und 6000 Umin,
bei beiden ist das Max Drehmoment 164 Nm, also erheblich weniger.
Will heissen der IS hat einen erheblich besseren nutzbaren Drehzahlbereich.
Er vermittelt das Gefühl stets und ständig am Gas zu hängen und aus allen drehzahlen heraus beschleunigen zu können.
Da er im 5. Gang flott bis in den Begrenzer zieht vermitelt er das Gefühl von mehr Leistung als wirklich da ist.

Dazu kommt das der IS bei vergleichbaren Geschwindigkeiten erheblich weniger verbraucht als ein 320 oder ein 318i.



Warum der IS heute so teuer ist

A Nachfrageseite:
1. Im Rennsport tritt man mit Heckantrieb und gutem Leistungsgewicht in der günstigen 1800er Klasse an, das sorgt dafür, dass stetige Nachfrage an "Ersatzfahrzeugen" / Motoren herrscht.

2. Der IS kam nur in 2 Türer Karosse auf den deutschen Markt, wie wir wissen die beliebteste Form.

3. Alltagstauglichkeit: Der IS ist wahrscheinlich der sparsamste E30, vor allem im Vergleich zur abrufbaren Leistung!

4. Alltagstauglichkeit 2: sowohl M40 als auch M20 haben Zahnriemen, die meisten scheuen vor der als anfällig und instandsetzungsaufwändig geltendenen Technik zurück. Der M42 hat ne Steuerkette, Ruhe is.

5. Mit dem IS kommt serienmässig das M-Fahrwerk und die große Bremsanlage, auch optisch hebt er sich von anderen 3ern ab.

B: Angebotsseite:
1. IS wurden nur 2 Jahre gebaut. Die Stückzahl ist von daher sehr begrenzt.

2. IS wurden ursprünglich im selben (niedrigen) Preissegment angeboten wie Kadett GSI und Golf GTI, daher sind viele in verhältnismässig mangelhaftem Pflegezustand, da ihre Besitzer nicht soviel Geld auf dei Erhaltung des Fahrzeuges verwenden konnten.

3. Viele IS sind Opfer des Fahrstils geworden für den sie Konstruiert wurden.

5. dem IS wurde vor einigen Jahren eine eigene Rallye Serie gewidmet, da werden einige hundert Autos für Ersatzmotoren, Getriebe und durch Rennunfälle "ausgeschieden" sein.

Diese Faktoren zusammen ergeben dass "gut erhaltene IS" mittlerweile eine echte Seltenheit sind, für die selbst kritische Sammler wie EL LUTZ eine Schwäche haben. Überrascht)

Hoche Nachfrage, geringe Stückzahl => hoher Preis...

eigentlich gar nicht so schwer wenn man mal darüber nachliest und denkt...

Der Vergleich mit dem 325i, ist ziemlich ungerecht, aber lassen wir mal die Zahlen sprechen:
Hubraum:
318IS 1794 ccm 100%
325i 2494 ccm 139%

Drehmoment:
318IS 175Nm 100%
325i 222Nm 126%

Leistung:
318IS 100KW 100%
325i 125KW 125%

Beschleunigung:
0-100
318 IS: 9,9s
325I: 8,3s

V-Max
318 IS 207km/h 100%
325 I 220km/h 106%.... ooops...

Da zeigen sich deutliche Unterschiede, die durch nichts wegzudiskutieren sind.
Der fast anderthalbfache Hubraum "macht es einfach" beim Drehmoment und in der Beschleunigung.

ABER von allen E30ern ist der 318 IS derjenige, der am nächsten an die Fahrleistungen des 325I heranreicht und die 207 km/h sind nicht wegzudiskutieren.

Ich fürchte auf einer kurvigen Landstrasse werden sie die beiden als Duellanten nicht viel nehmen, und auch auf einer Autobahnpassage wird es nicht reichen die Dauer eines Tankstopps herauszufahren.

Von daher einen Achtungserfolg für den kleinen Vierzylinder der aus etwas mehr als zwei dritteln des Hubraums so viel Leistung quetscht.

http://de.youtube.com/watch?v=pcEXV_69qYM
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was soll der Hype um den 318is ? - von Martin - 06.11.2008, 16:32
RE: Was soll der Hype um den 318is ? - von Lutz - 06.11.2008, 23:17
RE: Was soll der Hype um den 318is ? - von Beemer - 07.11.2008, 17:12
RE: Was soll der Hype um den 318is ? - von Lutz - 07.11.2008, 20:27
RE: Was soll der Hype um den 318is ? - von Lutz - 07.11.2008, 22:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste