Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hatten wir hier nicht auch einen Juristen bräuchte einen Rat
#4
...eine echt beschissene Formulierung, die man auch wie folgt auslegen kann:

Ende des Mietverhältnisses soll immer der letzte eines Monats sein ("ZUM letzten eines Monats"), nicht der erste, zweite, 15te 30te oder 31te, sondern eben ein Monatsletzter .... dies drückt die Formulierung "Kündigung zum" aus, womit nicht der Zeitpunkt der Möglichkeit des Auspruchs der Kündigung gemeint wird, sondern immer auf den Zeitpunkt abgestellt wird, wann das Vetragsverhältnis durch Kündigung beendet werden soll ...

bei Zugang einer Kündigung löst dies damit das Ende des Mietverhältnisses am letzten des Monats aus, der "nächstfolgend" auf den Monat ist, in dem die Kündigung zugeht ....bei Kündigungszugang im Laufe Juni also Ende 31.07 ...bei Zugang 01.07 dann 31.08 .... etc.

ist aber nur meine eigene Interpretation ohne jegliche Gewähr ...ob das Mietrechtlich überhaupt möglich ist, weis ich nicht ....

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hatten wir hier nicht auch einen Juristen bräuchte einen Rat - von Martin - 19.11.2008, 22:42



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste