Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Klassiker: Feuchter Fußraum Beifahrer
#8
Zitat:
Zitat:Und was macht man, wenn ein Ablauf des Schiebedachs undicht ist (mein bisheriger Favorit) ... ?

Könnte der nicht auch einfach zugesetzt sein und das Wasser nimmt einen unbekannten Weg vom (Schiebe-)Dach zum Fußraum?

Läßt sich enwtweder mit Druckluft oder mit so einem Teil das die Elektriker zum Strippen ziehen nutzen, säubern.

Gruß,

el_horst

da kann ich el-horst nur beipflichten.

Es können zusätzlich auch die Abläufe am Kotflügel unten (zwei längliche Öffnungen quasi in der Schwellerverlängerung) zugesetzt sein. Falls die verstopft sind, flutet die über die Schiebedachabläufe kommende Sosse die Schwellerhohlräume. Bei "Überflutung" sickert das Wasser dann über die A-Säulenöffnung für die Lautsprecher in den Fußraum.

Viele Grüße

Martin

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klassiker: Feuchter Fußraum Beifahrer - von MGV - 02.12.2008, 22:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste