Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

316i mit 79.000 km Preisfrage
#57
@ Pit

Ich persönlich werd mit dem iS nedd warm. Zu den e30 Hochzeiten gegen Mitte/Ende der 90er habe ich ungefähr jährlich ein bis zwei Autos verkauft. Jedes Exemplar habe ich mindestens 100km gefahren.
Probefahrten mit einem 318iS endeten nicht selten mit enttäuschten Interessenten, welche dann meist einen 316i/318i oder eben einen gleich einen Sechszylinder gekauft haben. Ein 318iS brauchte immer (!) mehrere Anläufe, bis er denn mal verkauft wurde.

Zu damaligen Zeiten als Handelskauf, wie auch heute in meiner Eigenschaft als e30 Liebhaber gilt: Diese Modellvariante wäre mit Sicherheit die letzte, deren Kauf ich vorsätzlich aktiv betreiben würde.

Heute müsste das im Zweifelsfalle definitv ein Auto aus erster oder zweiter Hand, sowie mit absolut hieb und stichfester Historie und Originalität sein. Wenn es mir denn, (zu einem schmalen Kurs, versteht sich) vor die Füße fallen würde.

Motoretechnisch sieht meine Rangliste so aus:

1.) 325eta
2.) 325i (M 20)
3.) 318i (M 10)
4.) 324d/td
5.) 320i (M 20)
6.) 316 Vergaser (M 10)

Unter "ferner liefen":

316i-318i (M 40)
323i (beide Varianten)
318iS (M 42)

Der Kult, welcher oftmals um dem 318iS veranstaltet wird, ist für mich nicht nachzuvollziehen! Objektiv kann dieser Motor ganz einfach nicht überzeugen.

Negativ:

1.) Versicherungs und Wartungskosten auf dem Niveau eines 325i.
2.) Bei entsprechender Fahrweise teilweise mehr Verbrauch, als bei den meisten Sechszylindern.
3.) Lauter, rauher Motorlauf! Hochtouriges Drehzahlnivau.
4.) Fahrleistungen sind, im Vergleich zu einem gutgehenden 318i, keineswegs souverän.
5.) gibts nur als zweitüriges NfL-Modell, produziert in einem, sehr rostanfälligen Modelljahr (1990)
6.) Im Vergleich zu anderen, zeitgenössischen Vierventilmotoren, wie z.b. einem Kadett GSI 16V mit 110kw ist der iS eine ausgesprochen lahme Krücke.
Selbst der Kadett GSI 2.0 mit 96kw hat objektiv mehr Dampf.
Auch ein Golf II GTI 16V mit der (auch nicht besonders agilen) 95kw Version kann nicht wirklich auf Distanz gehalten werden.
7.) Zu Lebzeiten der e30 Baureihe, das am schwersten absetzbare Modell.
Gebraucht war der iS keine Mark mehr Wert, als ein handelsüblicher 318i.

Positiv damals: GAR NICHTS.

Heute:

1.) Das seltenste Modell unter den e30 Limousinen.
2.) Nur in geschmacklich gut zusammengestellter Optik erhältlich.

+ Shadowline Designoptik mit lackierten Anbauteilen
+ Frontlippe und kleiner Heckspoiler
+ serienmäßig mit etwas ansehnlicheren Polsterfarben und Mustern.


Wie meine Vorredner bereits treffend bemerkten:

Ein 318is ist heute relativ selten zu finden. Nachdem sich dies im Laufe der letzten, zwei Jahre im Bewusstsein der e30 Gemeinde durchgesetzt hat, ziehen plötzlich die Preise stark an!

Meinen letzten 318iS habe ich zu Beginn des Jahres 2006 an einen Händler aus Flachlandien verkauft. Das Auto wurde vier Monate lang für 2.000.-€ in mobile.de angeboten. Die wenigen Interessenten waren meist aus Holland, Belgien oder Frankreich. Teilweise wurden mir am Telefon nur 1.000.-€ geboten. Für 1.500.-€ ging er dann weg. Und ich war recht froh drum.

Es war ein diamantschwarzes Auto. EZ: 10/89. Laufleistung: 184.000km.
Vier Haltereinträge. Serviceheft vorhanden, aber seit 2000 nicht mehr geführt. Schiebedach, Servolenkung, Colorglas und ABS waren an Bord. Einwandfreie Sportsitze und LM-Räder ebenfalls.
Zustand? Eine solide, echte 3.

Dieses Fahrzeug würde heute ohne weiteres seine 3.000.-€ erzielen. (Ich habe mittlerweile zwei Rufnummern von potentiellen Käufern in der Schublade, an welche ich ein so geartetes Fahrzeug SOFORT verkäufen könnte) Ich finde aber derzeit keine passenden, geldwerten Fahrzeuge.

Zum heutigen Preisgefüge.

Vollständige Schlachtfahrzeuge mit "noch genügend Fleisch am Knochen" (im Zustand 4 abwärts) erzielen i.d.R. mittlere/hohe, dreistellige Summen.

Unter 2.000.-€ gibts in aller Regel nur noch Fahrzeuge mit sich erkennbar, abzeichnendem Verfallsdatum.

Fahrzeuge mit guter Substanz, vorhandener Historie und halbwegs erträglicher Laufleistung erreichen/überspringen schon heute die 3.000.-€ Hürde.

Wirklich gute Fahrzeuge liegen teilweise schon bei 5.000.-€. (Hierunter verstehe ich Fahrzeuge im Zustand 3 plus und besser, welche man ohne schlechtes Gewissen auch auf Youngtimermessen ausstellen könnte). Der Bestand solcher Autos liegt europaweit möglicherweise bereits bei unter Hundert Fahrzeugen.

Spitzenexemplare in einem soliden Zustand 2 oder gar leicht drunter (vgl.bar mit dem schwarzen 318i Cabrio von Mark P.) existieren möglicherweise sogar nur noch in niedrigen, zweistelligen Stückzahlen. Diese erzielen (wenn sie denn mal angeboten werden) 7.000-10.000.-€

Als Handelsware ist ein 318iS somit heute wieder sehr interessant!

Für mich selbst aber kein wirklich interessantes Modell. Der Motor ist nun mal keine Offenbarung. Und das ist heute keinen Deut anderst als damals!

"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
316i mit 79.000 km Preisfrage - von edreissig - 17.09.2008, 21:17
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von HEL - 17.09.2008, 21:25
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von passra - 17.09.2008, 21:53
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von passra - 17.09.2008, 21:56
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Kai R. - 18.09.2008, 17:00
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Peter - 18.09.2008, 17:10
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Martin - 18.09.2008, 18:00
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von ideefix - 18.09.2008, 20:46
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von 327eta - 18.09.2008, 22:21
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von 327eta - 18.09.2008, 22:59
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von StefM3 - 19.09.2008, 22:57
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Gunna - 20.09.2008, 19:13
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Kai R. - 21.09.2008, 22:57
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Martin - 21.09.2008, 23:10
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Gunna - 22.09.2008, 16:38
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von hummel - 21.02.2009, 21:57
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Lutz - 22.02.2009, 00:59
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Martin - 22.02.2009, 19:12
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von Lutz - 22.02.2009, 20:02
RE: 316i mit 79.000 km Preisfrage - von punkrentner - 23.02.2009, 01:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste