Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

BMW 520i 24V (e39) Abwracken oder versuchen, zu verkaufen?
#8
Hier mal ein Apologetieversuch Zwinker

1.) Oxfordgrünmetallic war ne zeitlang eines der meistbestelltesten Farben. da gibts nun wirklich schlimmeres!!
2.) Der 2.0 ltr. Motor in Verbindung mit dem elektronischen Fünfgangautomatikgetriebe läuft überraschend gut und ist erwiesenermaßen sogar nen knappen Liter genügsamer als ein Schaltwagen!
3.) Dellen und Kratzer gibts so gut wie keine. Autos mit 100.000km sehen in aller Regel genau so aus.
4.) Die Ausstattung ist sicher nichts aufregendes. Andernseits fehlt auch nix, was wichtig wäre. Klar: in rot, ohne Klima und Radio wäre blöd. Andernseits findet man Büffelleder, Xenon, Navi und M-Paket in einem frühen e39 sicher nicht mit Basismotoriserung! Beim 540i wäre das was anderes.
5.) Wer unbedingt ne fünfstellige Laufleistung will, muss selbst für einen 520i noch knapp 6.000.-€ investieren.

Ich meine: Für 3.500.-€ gibt es beim e39 meist nur richtig fertige Dinger mit Stammbaumschaden. Aber nix, was man auch noch vier/fünf Jahre ohne Bauchschmerzen fahren könnte.

Klar, aus den gleichen Gründen, wie Roman anführt (=die "Papierform" verspricht halt kein Gewinnpotential für nen Gebrauchtwagenhai wie mich)
würde ich ihn auch nicht ankaufen, da das Auto eben keine 5.000.-€ mehr erzielt.
Ein "Endverbraucher" wiederrum dürfte zu diesem Preis nun wirklich kein vergleichbares Auto (erstrecht keine E-Klasse oder einen A6) in dieser Qualität finden.
Sagen wir mal so: Es müsste sich ein Vernunftkäufer für den 520er finden.
Der würde mit Sicherheit keine Fehlkauf machen....
"Man muss die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann" (Mark Twain)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: BMW 520i 24V (e39) Abwracken oder versuchen, zu verkaufen? - von punkrentner - 12.03.2009, 00:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste