Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Überwinterung / Pufferbatterien Elektronik
#4
(31.10.2009, 19:28)Original Teil schrieb: Hallo Saisonfahrer,

in der Betriebsanleitung für den E30 empfiehlt BMW für die vorübergehende Stillegung: "Batterie alle 4 Wochen für etwa 24 h anklemen, um die Kapazität der Pufferbatterien für die Speicher in der Elektronik zu erhalten".Verwirrt

Ich wollte mein 320i Cabrio VFL, das ich dieses Jahr ergattert habe, mit ausgebauter Batterie in der Garage in einer feuchtigkeitsdichten Hülle mit Trockenmittel überwintern, sodass es keinen Sinn macht, diese alle 4 Wochen zu öffnen.

Habt Ihr Erfahrungen, ob es wirklich nötig ist, die Batterie regelmäßig anzuklemmen? Habt Ihr Probleme mit den Pufferbatterien oder Steuergeräten bekommen, wenn Euer E30 für 5 Monate nicht an der Autobatterie angeklemmt war?

Bislang keinerlei Probleme damit gehabt - auch nach 7 Monaten Stilllegung. Aber:

Das bspw. SIA- Akkus kaput gehen, ist nach 20 Jahren und mehr wohl die Regel und das unabhängig vom einmotten ...

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Überwinterung / Pufferbatterien Elektronik - von Martin - 31.10.2009, 20:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste