Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neues Antriebskonzept aus Taiwan...
#11
Hatte mal im Urlaub nen Gespräch mit nem Ami... der war überrascht, als ich ihm sagte, das ein Liter nicht = eine Gallone ist, davon war er immer ausgegangen und hatte folglich kein Verständnis dafür, dass die Europäer klagen würden.

Er war bei ca. 2 Dollar pro Gallone und dies wäre umgerechnet ja gar nicht so weit weg von 1,2€. Das ein Gallone aber über 4 mal so viel ist... .
Man kann also schon sagen, dass hierzulande der Sprit locker dreimal so teuer ist wie dort. Zudem ist das Problem ja bei weitem nicht nur bei den Autos zu suchen. Ich meine auf der Welt sind PKW für ca. 5-8 % der CO² Emmissionen verantwortlich, sprich über 90% kommt auf anderem Wege zustande, allein daraus ergibt sich für mich, dass ein wirkliches Sparpotential gar nicht bei den PKW liegen kann. Selbst wenn alle nur noch Prius fahren würden, wäre man ja nicht bei minus 5-8 %, sondern vielleicht bei 3%. Ob das der Umwelt spührbar zuträglich wäre?

Ich wohne hier ja an der Küste, Atomausstieg ist ja gut und schön, CO² Reduzierung auch... aber ganz in der Nähe werden zwei neue Kohlekraftwerke gebaut, die Kohle wird im Ausland abgebaut und mit Schiffen hergebracht, das Weltnaturerbe Wattenmeer wird kontinuierlich zerstört (gespühlt um das Fahrwasser tief genug zu halten) und die Schiffe verbrennen Schweröl, die Schwarzen Wolken sieht man am Horizont.
Das Kühlwasser der Kraftwerke wird in die Nordsee geleitet. Gut für den Badespass, für das einzigartige Wattenmeer wohl weniger. Segeln darf man allerdings nicht im Jadebusen, denn das Wattenmeer ist ja ein Naturschutzgebiet und man würde die brütenden Vögel stören. (Kennt von euch wer diese Wasserbrüter? Müssen ganz seltene Dinger sein, ich hab die noch nie gesehen, aber in Berlin die können das irgendwie.)

Meine lieblings cruiser Tour, die ich mit Familienbesuchen verbinde sieht wie folgt aus:

Ich fahre nun mit meinem Auto am Deich entlang, an bald 3 Kohlekraftwerken, am Jade Weserport, wo riesen Tanker/ Frachter anlegen, sehe die Schornsteine von 3 Kohlekraftwerken, sehe die rund um die Uhr brennende Flamme vom ICI Chemiekonzern, rieche das verbrannte Schweröl der Schiffe...


...und wenn es nach der Regierung geht sollte ich meinen Eta, mit Euro 2 und ca. 9L Verbrauch verschrotten lassen und einen neuen Kleinwagen kaufen der 6- 7 L Super benötigt um die Umwelt zu schützen?


Sorry, das verstehe ich nicht und auch die 20 Windkraftanlagen (wovon immer 5 Stück defekt sind und stehen) verhelfen mir nicht das Ganze zu verstehen. Aber ich bin wohl einfach zu blöd dafür Smile

Gruß

Christian, der auch manchmal denkt das ist alles totaller Wahnsinn hier.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues Antriebskonzept aus Taiwan... - von schwarz und ohne dach - 10.12.2009, 16:43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste