Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Zahnriemen
#11
Hallo Markus,

nö. Blei im Benzin war eher eine Episode. Zum ersten Mal wurde kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs in Europa verbleiter Kraftstoff angeboten. Bis Anfang 1939 war Europa komplett bleifrei. Bleitetraethyl war damals als Notbehelf verschrien, um minderwertigem Sprit mit geringem raffinerietechnischem Aufwand eine höhere Klopffestigkeit beizubringen. Mittel der Wahl war damals, in großen Mengen Benzol (das zur Gruppe der Aromaten gehört) zum Benzin (auf Chemikerdeutsch: Aliphate) beizumischen. So entstand dann auch der Markenname des Marktführers. Daß Benzol übelst krebserregend ist, hat damals niemanden ernsthaft interessiert ... wobei die einzige damals existierende Alternative Blei auch nicht gerade gesundheitsfördernd war.

Während des 2. Weltkriegs wurde dann der Not gehorchend fleissig verbleit, während der Zwangsbewirtschaftung nach dem 2. Weltkrieg auch.
Von 1955 bis 1965 kamen dann wieder in Deutschland (jedenfalls bei ordenlichem Superbenzin) bleifreie Jahrgänge. Das ist übrigens eine beliebte Fangfrage auf Ausfahrten: "Wann wurde in Deutschland bleifreies Superbenzin mit 100 Oktan eingeführt?" Die meisten Leute kreuzen dann 2004 an (denken an V-Power und Ultimate), die richtige Antwort ist 1961 (Aral bleifrei) ...

Erst ab 1965 musste wegen strengerer Benzolgrenzwerte auf breiter Front Blei eingesetzt werden, allerdings wurden die von Dir aufgeführten gesetzlichen Grenzwerte von vielen Anbietern den Motoren zu liebe weiterhin deutlich unterschritten, insbesondere Zündkerzen und Auspuffanlagen litten sehr unter dem Bleizusatz. Der M10 wurde jedenfalls in einer Zeit entwickelt (1958-1961), in der bleifreier Kraftstoff in Deutschland marktüblich war.
Die weltweite Blei-Zeit endete nach knapp 10 Jahren wieder, wenn auch auf der anderen Seite des Atlantik: In den USA wurde ab Modelljahr 1975 parallel zur Einführung des Katalysators auch wieder bleifreier Sprit eingeführt. BMW verbaute damals für die USA-Fahrzeuge dieselben Zylinderköpfe wie für die entsprechenden Europa-Versionen, die betreffenden Köpfe sind also bleifrei-geeignet. Allerdings wurden M20-Motoren in den USA erst ab Modelljahr 1982 (Eta) verkauft, bis dahin kannte man in den USA nur M10 und M30.

Hier mal zwei zeitgenössische Werbefilme von ca. 1960:

http://www.youtube.com/watch?v=EkaVxywY9Vw
http://www.youtube.com/watch?v=UAotdW9W-vk

(Ja, das Timing von Fischerkoesen-Werbung mutet heutzutage sehr langatmig an.)

Grüße
Ralf

P.S.: Es gibt auch immer wieder bange Fragen, ob man alte Autos mit alkoholhaltigem Sprit fahren darf. Hier mal eine Werbung von 1969: http://www.youtube.com/watch?v=O-4GxMky7UM
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zahnriemen - von tobi.noise - 27.02.2010, 22:37
RE: Zahnriemen - von ...christian - 27.02.2010, 22:40
RE: Zahnriemen - von tobi.noise - 27.02.2010, 22:48
RE: Zahnriemen - von Ralf - 27.02.2010, 23:41
RE: Zahnriemen - von tobi.noise - 28.02.2010, 00:38
RE: Zahnriemen - von 327eta - 28.02.2010, 01:00
RE: Zahnriemen - von tobi.noise - 28.02.2010, 11:37
RE: Zahnriemen - von tobi.noise - 02.03.2010, 19:51
RE: Zahnriemen - von Ralf - 03.03.2010, 01:41
RE: Zahnriemen - von Nexus - 03.03.2010, 16:00
RE: Zahnriemen - von Ralf - 03.03.2010, 23:39
RE: Zahnriemen - von Ralf - 05.03.2010, 18:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste