Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kein E30, aber trotzdem
#13
Wobei sich mir die Frage stellt, von welchen Michelin Reifen du genau sprichst? Modell?
Ich habe von schon so viele Namenhafte Hersteller auf meinem Touring verbaut und überzeugen konnte seither als Markenreifen wirklich nur der DUNLOP SP Sport.
Lange Laufleistung? Ich weiss nicht wer diesen michelin Mythos in die Welt setzt, aber meine Autos heben anscheinend jedes pysikalische Gesetzt auf.
Die Michelin waren genau so schnell weg wie alle anderen. Ein Sommer (ca. 12000km) und die waren weg.
Im Übrigen rede ich hier von 245/40 R17 Reifen die ich auf meinem 328iA Touring fahre.
Und bei allen hatte ich das Problem, das hinten sich die Reifen in der Mitte extrem abfahren. Der Unterschied zur äusseren Lauffläche (links und rechts) betrug oft 2mm.
Extreme ist auch, das meine Vorderreifen über 30.000km machen und hinten gerade mal zwischen 10.000 und 12.000km (Ja die Spur stimmt und wurde schon überprüft. Lager sind auch alle neu gewechselt worden deshalb) Selbst der Reifendruck wurde öfters geändert und ausprobiert...keine Chance.

Da ich mittlerweile auch von vielen Bekannten überzeugt wurde einen günstigeren Reifen zu fahren, habe ich letzes Jahr ein Versuch gestartet und habe mir die Nankang Ultra Sport NS-II gekauft. Was soll ich sagen, ab sofort kaufe ich nichts anderes mehr.

Mein Fazit: (Preise sind schon Internetpreise!)

Michelin:

Teurster Reifen Stück 180 Euro
Grip war ok, bei Regen nicht ganz überzeugend, Arschdreher war schon mal dabei.
War leider sehr laut wenn es in Richtung Abfahrgrenze ging.
Die Leifleistung war nicht besser oder schlechter als bei einem Pirelli oder Dunlop.
Fährt sich in der Mitte schnell ab. (Hinterachse)

Dunlop:

Guter Reifen, sehr Sportlich, Hammer Optik, sehr breit. (War auch bei meinem E30 immer so)
Leider fährt auch der sich auf der HA stark mit Wölbung auf der Lauffläche ab.
Preislich ab 140Euro
War auf Näse gar nicht schlecht.

Nankang:

Guter Grip, bei Näse nicht schlechter als der Michelin
Preis mit 70 Euro pro Reifen unschlagbar! Das ist so billig, ich dachte mir haut es die Dinger auf der Autobahn um die Ohren.
Und nun der absolute Hammer! Das waren die ersten Reifen überhaupt, die sich auf der HA gleichmäsig runterfahren haben lassen.
Schade das ich keine Vergleichbilder gemacht habe damals, aber ist wirklich so. Warum das so ist? Habe nichts am Setup des Wagens verändert.
Natürlich war ne leichte Schräge von Sturz reingefahren, aber nicht mehr ein riesen Bauch und links und rechts waren 2-3mm mehr Profil als in der Mitte.
Laufleistung lagen sie mit den anderen wohl auf.
Von der Lautstärke her sehr angenehm.

Tut mir Leid, aber seit ich es am eigenen Leib erfahren habe, kann mich keiner mehr von einem teuren Marken Reifen überzeugen, denn das ist nur alles nur Marken-Plazebo.

Vorsicht! Natürlich gibt es im billig Segment auch Schrott! Ist also keine Garantie, meine Aussage stützt sich nur auf mein Erlebniss.

Das man(n) sich auf einen Luxuswagen keinen Billigreifen schraubt ist aus Imagegründen auch klar, deshalb hat meine Aussage in diesem Beitrag wo es um einen Alpina geht sicher kein Gewicht, mich stört nur diese völlig blinde Meinung, Michelin sei der Gott unter den Reifen.

Bleibt nur zu sagen, es muß jeder selbst herausfinden, welcher Reifen zu einem selbst und dem Fahrzeug passt. Auf meinem E30 hatte ich nur Yokohama gefahren A 530 gefahren, aber die Reifen werden nicht mehr gebaut und das was die heute auf dem Markt haben ist Schrott.
Uniroyal macht sehr ausgewogene Reifen finde ich und hat sich bisher egal ob Skoda Fabia oder BMW sehr gut fahren lassen.
Conti macht bodenständige Reifen und von Pirelli bin ich komlett weg.
Toyo Proxxes, super Sportreifen, allerdings nach 7000km weg, dafür wirft es mir in der Kurfe das Auto um *g*

@Peter

Ich habe dich eigentlich als recht "Gemütlichen" bisher eingeschätzt, passt da ein Alpina in den Fuhrpark?

Grüße

Thorsten
 .....3er Club Mitglied von 2005 bis 2021....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 16.03.2010, 17:54
RE: Kein E30, aber trotzdem - von 6pott - 16.03.2010, 19:54
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Martin - 16.03.2010, 21:55
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 16.03.2010, 22:46
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 17.03.2010, 08:46
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 17.03.2010, 09:38
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 17.03.2010, 10:17
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Cheff - 17.03.2010, 10:25
RE: Kein E30, aber trotzdem - von 327eta - 18.03.2010, 00:49
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 18.03.2010, 12:52
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 18.03.2010, 15:23
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Martin - 18.03.2010, 16:15
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Thoster - 18.03.2010, 17:16
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 18.03.2010, 17:43
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 18.03.2010, 17:35
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Thoster - 18.03.2010, 18:32
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Thoster - 18.03.2010, 18:40
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 18.03.2010, 18:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste