Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kein E30, aber trotzdem
#14
Hallo Thorsten,

die Alpina Fahrwerke werden in Zusammenarbeit mit u.a. Michelin entwickelt. Das Auto fährt sich (in Grenzsituationen) suboptimal (sicherlich für die meisten Autofahrer ausreichend) mit einer "Fremdbereifung".
Sehr sensibel in Bezug auf die Reifenwahl reagieren im übrigen sämtliche Porsche 911 Varianten, bei denen die Reifenhersteller eine eigene Kennung bereithalten. Bei Porsche geht es teilweise sogar so weit, daß Kunden nach einem Reifenwechsel an der Hinterachse über ein vollständig geändertes (schlechteres) Fahrverhalten ihres Boliden klagen. Es gibt seitens Porsche eine ganz klare Empfehlung, daß tunlichst bei einem Reifenwechsel alle 4 Reifen erneuert werden sollen. Sehr ärgerlich wenn man bedenkt, daß die Vorderreifen noch relativ neuwertig sind, wenn nach 5-15Tkm die Hinterreifen schon blank sind.

Ich fahre auf meinem Alpina D3 Touring (130NM mehr Drehmoment als ein 328i) den Michelin Pilot Sport II (an der HA in 255/35/18) seit ca. 40Tkm (Langstrecke mit wenigen AmpelstartsZwinker) mit dem Ergebnis, daß die Hinterreifen sehr gleichmäßig abgefahren sind und noch ca. 4mm Restprofilstärke aufweisen.

Vor dem D3 hatte ich einen E46 328i Touring, der ebenfalls Michelin bereift war und in etwa das gleiche Ergebnis gebracht hat.

Das von Dir geschilderte Verschleißbild (mittig abgelaufen) an der Hinterachse deutet eindeutig auf einen zu hohen Luftdruck hin.

Gruß

Mark
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 16.03.2010, 17:54
RE: Kein E30, aber trotzdem - von 6pott - 16.03.2010, 19:54
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Martin - 16.03.2010, 21:55
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 16.03.2010, 22:46
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 17.03.2010, 08:46
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 17.03.2010, 09:38
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 17.03.2010, 10:17
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Cheff - 17.03.2010, 10:25
RE: Kein E30, aber trotzdem - von 327eta - 18.03.2010, 00:49
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 18.03.2010, 12:52
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 18.03.2010, 15:23
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Martin - 18.03.2010, 16:15
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Thoster - 18.03.2010, 17:16
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 18.03.2010, 17:43
RE: Kein E30, aber trotzdem - von MarkP - 18.03.2010, 17:35
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Thoster - 18.03.2010, 18:32
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Thoster - 18.03.2010, 18:40
RE: Kein E30, aber trotzdem - von Peter - 18.03.2010, 18:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste