Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ausbau Innenaustattung Cabrio
#8
Schweller müßen nicht demontiert werden, das Gegenteil ist der Fall....(Seiten müßen zur Schwellerdemontage ab)
Verdeckdeckel auf.
Rückbank raus (Sitzfläche einfach nach oben raus nehmen ist nur gesteckt, Lehne dann unten zwei Schrauben)
Die Schrauben vor der Montage schün mit Kupferpaste einschmieren, sie gehen unten direkt "ins Freie" und sind auch eine der Lieblingsgammelstellen beim Cabrio.

Kantengummi an der "B-Säule" ab, Lautsprecher oben vorsichtig aushebeln (Federklammern, falls nicht mehr alle drei vorhanden oder intakt sind, Pfennigartikel beim freundlichen), bei manuellem Verdeck vorher den Rahmen vom Betätigungshebel raus.

Unter der Abdeckung kommen zwei Befestigungsschrauben zu Tage. Die raus, die Lautsprecherkabel ab ziehen und die ganze Verkleidung nach oben raus heben.


Falls du sie komplett raus nehmen willst (ich stelle sie immer nur in die Mitte vom Auto) muß noch der Gurt ab.


Wenn du beim "Großreinemachen" bist, am besten gleich den Filz aus´m Verdeckkasten reißen und die Klebereste gründlich vom Lack entfernen.

Frischen Filz (einfach Nadelfilz vom örtlichen CarHifi Fuzzi holen) mit lösungsmittelfreien Kleber (z.B. Heißkleber oder Verdeckkleber) einkleben.

Die Kleberspuren auf der Heckscheibe gehören dann der Vergangenheit an.



Viel interessander als die Krümel unterm Teppich (die größte Sandsammlung ist übrigens im Gaspedalsockel) ist übrigens der Staub der letzten 20 Jahre im Teppich. Den, selbst wenn er gerade mit diversen Teppichreinigern "gereinigt" wurde und sauber aussieht, mal ausbauen, in der Wanne mit Dusche und weicher Bürste behandeln und staunen was für ´ne Brühe da raus kommt.....


Stofftürverkleidungen (nicht durchnässen, sonst verzieht sich die Türpappe) und Stoffsitzbezüge bekommt man so auch wieder Top hin.

Kompakt, schlicht, gut motorisiert und langlebig - aus heutiger Sicht einer der besten BMW aller Zeiten
AutoBild Klassik 10/2011
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Martin - 24.09.2010, 19:18
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Lutz - 24.09.2010, 19:36
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Martin - 24.09.2010, 19:56
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Lutz - 24.09.2010, 21:41
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Martin - 25.09.2010, 11:52
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Pilly - 24.09.2010, 19:45
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Ralf - 24.09.2010, 20:14
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von bastelbert - 25.09.2010, 13:38
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Martin - 25.09.2010, 14:45
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Lutz - 27.09.2010, 13:51
RE: Ausbau Innenaustattung Cabrio - von Martin - 25.09.2010, 18:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste