Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bis wohin lohnt sich das flicken?!
#14
Ich sage es ist wild. Der Schweller ist nicht so leicht geschweißt. Flex den erstmal sauber auf und biege dir Bleche zurecht, alleine das dauert ein paar Tage.
Der Kabelbaum muss weg. Aber auch hier, würde ich nochmal genau gucken, dort wo noch Teppich ist bei der Pedalerie, sprich an den Endspitzen er Schweller.

Heckblech muss auch komplett gemacht werden, meiner Meinung nach, denn die Naht zum Seitenteil gammelt ja auch sehr gut.

Guck mal was alleine folgende Teile kosten:

1. Innenradläuf re. ca. 200€
2. Innenradlauf li. ca. 200€
3. Seitenteil li. ca. 240€
4. Seitenteil re. ca. 240€
5. Heckblech ca. 140€

Dazu 20% Märchensteuer, ergo schon weit über 1000€ nur für die Teile. (Kanna uch sein, das aufgrund der Mobilen Tradition diese Preise nochmals deutlich gestiegen sind, dies sind so die ca. ETK Preise.)Der Einbau wird auch ähnlich viel kosten. Kleinteile usw. sind ja auch noch nicht dabei.


Die Teile wo der Schweller innen durch ist muss man wohl von Hand anfertigen.

Meiner Meinung nach absolut nicht lohnend dieses Auto zu flicken. Ein Fass ohne Boden. Ich habe mein Cabrio damals für deutlich unter 4000€ verkauft. Es hatte knappe 200 tkm gelaufen und war an allen Stellen wo dieses Cabrio gammelt rostfrei. Außerdem sehr gutes Leder, Farbe uni schwarz, M Fahrwerk, neue Dämpfer, usw. . Alleine die Teile die in ein paar Jahren rein kamen haben mehr als 3000€ gekostet.

Sorry, es ist nur ein 318i und es ist nur ein NFL. Ich verstehe nicht, warum du da jetzt diese Kosten auf dich nehmen willst.
Fahr mal zum Karosseriebauer und frag was es kostet, ich bin gespannt.

Und zu 50% gammelt dieses Auto in ein paar Jahren an den Stellen wieder. Gerade in den Schwellern, schwer zu schweißen und wenn da noch irgendwo Rost sitzt, auch nur minimal, geht das gleich wieder los und nach 3-4 Jahren kannst du dem Karosseriebauer auch schlecht auf Nachbesserung festnageln.

Wenn man die Karosseriearbeiten nichts elbst erledigen kann ein Fass ohne Boden. Wenn man eine Werkstatt, Zeit und Bleche hat, vielleicht noch sinnvoll, aber ansonsten, kauf dir ein anderes, noch gibts gute 318i Cabrios.

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bis wohin lohnt sich das flicken?! - von schwarz und ohne dach - 03.10.2010, 19:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste