Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hat jemand Erfahrung mit Fußmatten von Walloth und Nesch???
#29
Zitat:.
.
.
Ich habe in die W&N-Matten beim Sattler Stanzungen für das BMW-Befestigungssystem machen lassen und diese Befestigungen dann eingesetzt. Sieht meiner Meinung nach so aus als müsste es so sein.
Jetzt verrutschten die Matten garantiert nicht mehr. Sonne

Gruß
Thomas

Sorry für´s hervorkramen von alten threads, aber ich hab da noch mal ne Frage.
Hast du dir da nur die Löcher rein machen lassen oder auch die originalen Befestigungsösen?
Diese runden Plastikdinger...bekommt man die auseinander oder gibts die irgendwo nachzukaufen?

Nochmal was generelles zu den originalen Fußmatten.
Meine beiden e30 haben noch gut erhaltene Velourfußmatten drin und die haben keine Gummi/PVC-Schuhablage eingearbeitet. Vielleicht haben das ja die e21 gehabt.

Ich habe einen Betrieb, der sich mehr oder weniger, bisher eher weniger mit sowas beschäftigt. Ich wurde nun schon öfter darauf angesprochen, ob ich nicht solche Fußmatten herstellen könnte. Das Problem dabei ist, daß es vermutlich schon "ganz gute" Fußmattensätze gibt.
Wenn ich mich damit beschäftigen sollte, möchte ich gern Fußmatten "bauen" die möglichst dem originalen Satz entsprechen. Also von der Teppichqualität/Farbe, von der Kederung/Kettelung her und eben auch diese Befestigungsdinger/Ösen/Löcher/Plastikdinger.
"Billig" würden die also bestimmt nicht werden, aber es scheint ja ein gewisses Interesse zu bestehen und Fußmatten scheinen ja zu den wenigen Teilen zu gehören, die man für die 3er nicht oder nur schlecht bekommt.
Ich werde mich da mal versuchen weiter schlau zu machen und wenn jemand irgendeinen Tip zu dem Thema hat, bin ich für alles dankbar.

Gruß
Chris :)
........................................................................................................
325iA-Touring
318is-Baur TC2 (49989-13)

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat jemand Erfahrung mit Fußmatten von Walloth und Nesch??? - von Chris - 07.10.2005, 20:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste