Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Elektrisches Verdeck = Kaufhindernis ?
#7
Hi momoa137

Ich habe ebenfalls das elektrische Verdeck im E30 und es funktioniert seit ein paar Jahren tadellos. Vorher hatte ich das Problem, dass mir der Verkäufer damals -- es war Winter -- das Verdreck zeigen wollte und da es kalt war und sonst ein paar Dinge nicht stimmten, ging das Verdeck nicht komplett in den Verdeckkasten rein und dieser schloss entsprechend auch nicht richtig. Er hat es dann mit drücken versucht, aber das klappt bekanntlich nicht.

Den Wagen habe ich trotzdem gekauft weil das Auto recht gut aussah und rostfrei war. Beim prüfen des Verdecks sah ich dann, dass auf der rechten Seite ein Bolzen an einer Führungsschiene abgebrochen ist und das Gelenk, welches über einen der beiden Motoren betrieben wird, ebenfalls gebogen ist und nun am Metall kratzt. Ich habe das bei einem Spengler beheben lassen. Die haben dazu das Verdeck ausgebaut und die Mechanik quasi im trockenen angeschaut. Die Sachen wurden repariert, das Verdeck ordentlich geschmiert und seit dem funktioniert es 1a.

Der Vorbesitzer hat den Verdeckstoff mal erneuert, allerdings nicht die Spanngurte. Diese sind nach wie vor zu locker und darum faltet die Scheibe nicht schön und ich muss von Hand nachhelfen. Bei Gelegenheit ersetze ich mal auch diese. Der Motor wurde offenbar schon mal erneuert, wie mir gesagt wurde, und funktioniert tadellos.

Die Variante, welche Gertie empfiehlt, ist laut Handbuch explizit nicht vorgesehen. Man kann zwar den Motor ausklinken aber dies nur, um das Verdeck zu schliessen. Wenn man es öffnen will, dann würde das insofern nicht gehen, als das der Verdeckkasten nicht einrastet, wenn man manuell schliesst. Allerdings könnte man vielleicht den Verdeckkasten motor dran lassen und nur den Verdeckmotor abhängen, dann müsste man das Verdeck von Hand falten aber der Verdeckkasten würde elektrisch funktionieren. Eventuell ist das eine vertretbare Lösung.

Viele Grüsse und guten Start in die Saison.

Milos
Ich reite auf Karadanwellen:
BMW 320i Cabrio '92 (E30)
ehemals: BMW 520iA (E39) Touring '02 | BMW R1100 S '99 | BMW 323i (E30) '84 | Ford Granada 2.3 V6 '83 | BMW 325eA (E30) '86 | Mercedes-Benz 250 (W123) '80
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Elektrisches Verdeck = Kaufhindernis ? - von kardanwellenreiter - 16.01.2011, 11:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste