Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Preisgestaltung E10
#25
(28.02.2011, 17:16)Baur TC4 schrieb:
(28.02.2011, 14:09)passra schrieb: Ultimate, Super Fuel Save etc. Wer bitte tankt eigentlich Ultimate Diesel für 10 Cent mehr pro Liter*kopf-vor-die-Wand-hau**kopf-vor-die-Wand-hau* Genau wie Super mit 102 Oktan -> wer braucht das?
Das sind doch Sorten, die man ruck-zuck wieder einstampfen könnte, und schon ist wieder Platz für ganz einfachen Super E5.
Immer wenn ich an einer Tankstelle vorbeikomme, die diese Edelsorten anbietet, läßt mich folgende Frage nicht los: Wer garantiert denn, dass auch wirklich der Edelsprit wie "Ultimate, Super Fuel Save oder Ultimate Diesel" aus dem entsprechenden Zapfhahn kommt?? Verwirrt
Gruß
Ingo
Abgesehen davon, daß "Super Fuel Save" der Shell Handelsname für hundsordinäres Super E5 ist: Verkauft werden Exilium Super Diesel + oder Ultimate 102 vermutlich aus einem einfachen Grund: Es gibt dafür die doppelte oder dreifache Zahl an Rabattpünktchen. Und so lange die Firmen-Tankkarte das Utlimate Hyper Pro ungehemmt fließen lässt, kann sich Junior zu Hause doppelt oder dreimal so oft über irgendein billiges Plastikspielzeug oder Mutti über irgendein stumpfes Küchenmesser freuen, das Papi mit nach Hause bringt ...
Was die Garantie angeht: Wie will man eigentlich Oktanzahlen >100 garantieren? Meßtechnisch wird es logischerweise schwierig, denn gemesen wird im Vergleich zu einem Gemisch aus (Iso-)Oktan und (n-)Heptan. Heptan hat eine Oktanzahl (Definition) von 0, Oktan (Definition) von 100. Verhält sich ein Kraftstoff im genormten Prüfmotor wie eine Mischung aus 95% Oktan und 5% Heptan, hat er z.B. eine Oktanzahl von 95. Bei 100 ist mit diesem Messverfahren Schluss, dann hilft nur noch eine mehr oder minder treffsichere Extrapolation aus anderen Werten (z.B. Oktan mit TEL).
Dazu kommt eine andere Frage: Woher sollen so hohe Oktanzahlen kommen? Was ist in solchem Kraftstoff drin? Benzin hat ca. 80 ROZ, Benzol 100 ROZ, Toluol 110 ROZ, Ethanol 117 ROZ, ETBE 118 ROZ, Xylol 117-120 ROZ
Ich hätte da die Befürchtung, zu einem ganz erheblichen Teil mit einem Aromaten-Äther-Schnapsgemisch beglückt zu werden ...
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Preisgestaltung E10 - von Ralf - 25.01.2011, 13:44
RE: Preisgestaltung E10 - von ...christian - 25.01.2011, 13:48
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 25.01.2011, 14:04
RE: Preisgestaltung E10 - von Martin - 25.01.2011, 13:49
RE: Preisgestaltung E10 - von MGV - 28.02.2011, 13:18
RE: Preisgestaltung E10 - von Benny79 - 25.01.2011, 13:51
RE: Preisgestaltung E10 - von thorben09 - 25.01.2011, 14:49
RE: Preisgestaltung E10 - von Gertie - 26.01.2011, 13:13
RE: Preisgestaltung E10 - von Martin - 26.01.2011, 13:31
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 12:03
RE: Preisgestaltung E10 - von Martin - 28.02.2011, 13:22
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 13:30
RE: Preisgestaltung E10 - von el_horst - 28.02.2011, 18:31
RE: Preisgestaltung E10 - von 6pott - 26.01.2011, 21:39
RE: Preisgestaltung E10 - von ...christian - 28.02.2011, 10:28
RE: Preisgestaltung E10 - von asc - 28.02.2011, 10:58
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 11:59
RE: Preisgestaltung E10 - von ...christian - 28.02.2011, 12:42
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 18:08
RE: Preisgestaltung E10 - von Rolf - 28.02.2011, 11:58
RE: Preisgestaltung E10 - von passra - 28.02.2011, 14:09
RE: Preisgestaltung E10 - von Baur TC4 - 28.02.2011, 17:16
RE: Preisgestaltung E10 - von ...christian - 28.02.2011, 18:02
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 18:31
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 18:00
RE: Preisgestaltung E10 - von passra - 28.02.2011, 23:57
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 01.03.2011, 00:43
RE: Preisgestaltung E10 - von Kai600 - 02.03.2011, 06:23
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 28.02.2011, 13:14
RE: Preisgestaltung E10 - von thorben09 - 28.02.2011, 21:08
RE: Preisgestaltung E10 - von Ralf - 01.03.2011, 00:26
RE: Preisgestaltung E10 - von klettenkrauts - 28.02.2011, 21:52
RE: Preisgestaltung E10 - von max320 - 28.02.2011, 21:59
RE: Preisgestaltung E10 - von Thoster - 05.03.2011, 21:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste