Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

M-Tech II und verborgener Rost
#11
Mein M 325i NFL hat nach 365.000km (hab ihn mit 160.000km gekauft) und über 10 Jahre im Freien kein Rost unter der M-technik. Vorne habe ich keinen gehabt, als vor 5 Jahren neue Kotflügel ran gekommen sind und als ich in diesem Zuge das komplette M technik Paket nochmal habe Lacken lassen war an den Schwellern ect. auch kein Rost zu sehen. Dafür ist er damals an folgenden Stellen Walnußgroß durchrostet gewesen:

Zwischen Batteriekasten und Handschuhfach
Wagenheberaufnahme links
beide Radhäuser hinten komplett durch gerostet
Heckblech hinter dem Nummernschild
Heckabschlußblech hinten rechts (haben übrigens alle NFL, wer nein schreit den besuche ich mit dem Hammer...)
Am Ansatz vom Bremspedal an der Innenradhauswand vorne links (überlappen zwei Bleche)


Was noch bedrohlich gerostet hat, war der Federteller hinten links.
Am Tankeinfüllstutzen wirds warscheinlich auch bald rund gehen....

Ich Flicke den Wagen aber eh nur noch zusammen. Mache ich schon seit Jahren, da er einfach zu jung ist für eine Vollrestaurierung.
Ausserdem macht es viel mehr Spass mit einem nicht perfekten Auto mal ein Wild zu treffen oder in der Steige von einem Steinschlag erfasst zu werden.
Das mit dem Steinschlag hatte ich natürlich 4 Wochen nachdem alles neu lackiert war....was sonst.....

Achte auf den Gesammtzustand des Autos, der gibt sicher Aufschluß wie es unter der MT aussieht.

Grüße

Thorsten

PS: Es gibt genauso wenig Rostfrei E30 wie E21 Zwinker. Ihr habt den Rost nur noch nicht gefunden *grins*
 .....3er Club Mitglied von 2005 bis 2021....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M-Tech II und verborgener Rost - von Kai600 - 21.03.2011, 15:33
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von Kai600 - 21.03.2011, 15:51
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von Blacky - 22.03.2011, 22:40
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von Blacky - 24.03.2011, 00:40
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von Thoster - 25.03.2011, 21:23
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von passra - 26.03.2011, 00:12
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von 327eta - 26.03.2011, 01:19
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von passra - 26.03.2011, 22:49
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von Thilo - 03.04.2011, 14:19
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von passra - 03.04.2011, 19:55
RE: M-Tech II und verborgener Rost - von Blacky - 03.04.2011, 16:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste