Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

meine E10-Erfahrungen
#12
Hallo Thilo,
manche Kraftstoffe enthalten heutzutage nennenswerte Mengen an Aceton. Zur Zeit unserer Autos war Alkohol im Benzin nichts ungewöhnliches, das gab's schon in den späten 60ern in Deutschland:

In den 80ern und frühen 90ern hatte das Normalbenzin einen 3%-igen Methanolanteil (3% Methanol ist von den chemischen Eigenschaften ähnlich wie 10% Ethanol). BMW hat außerdem im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern kaum länderspezifische Motoren im Angebot gehabt. Es gab abgesehen von Versionen für Märkte mit besonders pingeligen Abgasnormen (z.B. USA / Japan) i den 70ern und 80ern und speziell robusteren (schwefelresistenteren) Motoren für die USA in jüngerer Vergangenheit eine Einheitsversion, die auch z.B. in Brasilien (seit Mitte der 70er ist dort E20 die alkoholärmste Sorte) und Australien (seit 1986 ist dort E10 die alkoholärmste Qualität) identisch mit dem deutschen Markt verkauft wurde. E10 ist also bei unseren Autos ab Werk konstruktiv berücksichtigt.

In letzter Zeit beinhalten einige Kraftstoffe in Deutschland (es sind angeblich jene mit >100 Oktan) zur Oktanzahlerhöhung statt Alkohol Aceton in erheblichen Mengen. Je nach Quelle wird von 3% bis 7% geredet.
Aceton ist ein Kraftstoffbestandteil, mit dem es bisher (abgesehen von Mengen unter 0,2 %) keine großen Erfahrungen gibt. Naja, und wie sich Aceton auf Kunststoffe auswirkt, kann man leicht ausprobieren: Man nehme einfach mal einen Einweg-Trinkbecher (die Dinger gibts auch klein als Schnapsbecher, sie sind also uneingeschränkt alkoholbeständig) und kippe etwas Aceton rein - danach hat der Becher ein Loch.
In Benzin gelöst mag es sich braver verhalten, aber ich erlaube mir dennoch eine leichte Skepsis, ob alle im Auto verwendeten Kraftstoff führenden Materialien (auf Ethanol sind die getestet, auf Aceton nicht) acetonfest sind.
Bei E10 kann ich mir wenigstens sicher sein, dass (weil sich sonst der zulässige Sauerstoffgehalt nach DIN 51 626-1 nicht billig einhalten lässt) neben dem Alkohol kein Aceton drin sein kann und auch sonst nichts drin ist oder fehlt, was nicht konstruktiv berücksichtigt wäre ...
Grüße
Ralf
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
meine E10-Erfahrungen - von Kai R. - 21.10.2011, 10:00
RE: meine E10-Erfahrungen - von Xaan - 21.10.2011, 11:28
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 21.10.2011, 11:44
RE: meine E10-Erfahrungen - von Pilly - 21.10.2011, 14:41
RE: meine E10-Erfahrungen - von RasmusA - 21.10.2011, 16:08
was wollte ich zum Ausdruck bringen? - von HEL - 21.10.2011, 17:07
RE: meine E10-Erfahrungen - von tomjones99 - 22.10.2011, 10:50
RE: meine E10-Erfahrungen - von Thilo - 24.10.2011, 18:06
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 24.10.2011, 18:15
RE: meine E10-Erfahrungen - von Thilo - 25.10.2011, 16:45
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 25.10.2011, 17:34
RE: meine E10-Erfahrungen - von ...christian - 27.10.2011, 14:46
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 27.10.2011, 17:43
RE: meine E10-Erfahrungen - von Pit-der Mohr - 27.10.2011, 19:31
RE: meine E10-Erfahrungen - von tomjones99 - 27.10.2011, 14:10
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 27.10.2011, 14:21
RE: meine E10-Erfahrungen - von Edelfisch - 27.10.2011, 15:23
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 27.10.2011, 17:46
RE: meine E10-Erfahrungen - von Martin - 27.10.2011, 15:34
RE: meine E10-Erfahrungen - von Thilo - 27.10.2011, 16:13
RE: meine E10-Erfahrungen - von Martin - 27.10.2011, 18:38
RE: meine E10-Erfahrungen - von Ralf - 27.10.2011, 20:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste