Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hohlraumkonservierung
#3
Hallo,

was man auch machen kann, sofern man nur Laie ist:

1. Einige Dosen Fluid Film kaufen, da ist eine 60 cm lange Lanze bei, bzw. man bekommt sie dazu.
Dieses Zeugs kann man dann überall reinsprühen, wo man gerade lustig ist.
Wenn du eine Plane hast, musst du vielleicht nochmal jemanden finden, der dich ca. 30-6ß Min dein Auto auf eine Hebebühne fahren lässt. Dort von unten einfach in jedes Loch was du findest gut etwas reinsprühen.

Dann kannst du noch die Kofferaumverkleidung ausbauen, Türpappen und die Seitenverkleidungen hinten. Sodann noch vorne die Verkleidung der Lautsprecher und ggf. den Teppich an der Seite wegklappen, da sind dann auch noch Löcher für die Schweller.

Das Ganze kostet sehr wenig, man kann es mal machen, wenn man Zeit hat. Wenn du jetzt eine Garage hast, kannst du das pö a pö machen. Eine Dose kostet wohl unter 8€. Also selbst wenn du 10 Dosen orderst und demjenigen der dir eine Bühne überlässt einen 20iger in die Kaffeekasse legst, bist du mit 100€ dabei.

Diese Behandlung ist meiner Meinung nach bei einem absoulten Sommer und Schönwetterauto schon fast ausreichend. Das Fluid Film kriecht bei wärme extrem. Ein bekannter hat ein ca. 2€ Stück großen Punkt auf ein Blechteil gemacht und diesen über ein paar Tage im Sommer beobachtet. Nach ein paar Tagen war er ca. 20 cm groß. Ideal wäre es daher auch, wenn das Ganze nicht bei Minusgraden passiert. Andererseits, es wird sich dann im Sommer seinen Weg suchen und schön verlaufen.

Roststoptechnisch usw. soll Fluid Film ja mindestens genau so gut sein, wie Mike Sanders. Nachteil ist eben, dass es durch Wasser leichter aus/ Abwaschbar ist. So würde es beispielswiese in den Türen irgendwann auswaschen. In Schwellern usw. sehe ich das als recht unproblematisch an, genau wie Innenradläufe, Träger usw. .

(Ich weiß, du willst das nicht selbst machen, aber ganz ehrlich, du kannst das Meiste ganz entspannt mal machen, wenn das Auto in einer beheizten Garage steht ist das nahezu perfekt. Ein paar Alte Zeitungen unters Auto und je nach Lust und Laune Abends mal eben 30 min Sprühen gehen... . Das macht wirklich spass, es kostet dich keine 100€... und schaden wird es nicht, auch wenn du dann gleich zu 2. kommst.

Aber wenn du es perfekt haben willst, kommt man zu:

2. Nachdem das Fluid Film, am besten so ca. 6 Monate im Auto ist und es im Idealfall ein paar Tage mal in der SOnne stand, bei über 20 Grad, sprüht man Mike Sanders hinterher.
Dies kann man nicht sooo leicht selbst machen, da es sehr Zäh ist und darum in der Saugbecherpistole auf ca. 90 Grad erhitzt werden muss. Auch verstopft die Lanze dann ab und an, ein Kochtopf mit heißem Wasser soll helfen. Vorteil ist eben, dass dieses Zeug sich dann nur bei stärkerer Hitze stark verflüssigt und damit abwaschbar wird. Daher hat Mike Sanders defini9tiv den besseren Langzeitschutz und auf die Langfristige Vorsorge kommt es dir ja an, also würde ich genau dieses Vorgehen anraten.

Problem ist, dass ein Kostenvoranschlag bei einer Firme hier im Norden, selbst wenn ich das Auto teilzerlegt bringe bei 7-800€ lag.

Jedoch kenne ich jemanden, der passionierter E30 Fahrer und Schrauber ist und Mike Sanders, insbesondere für den E30 anbietet. Zu einem recht guten Preis. Es läuft wohl so ab, dass man morgen hinfährt und dann zuschauen kann, aber nicht muss und am Abend bekommt man das Auto fertig wieder. Ich kenne denjenigen von mehreren E30 Treffen und kann nur gutes berichten.
Falls du also da Interesse hast, kann ich sicher den Kontakt vermitteln.


Alternativ zu 1. kannst du Statt der Dosen eine Saugbecherpistole kaufen und ein paar Liter Fluid Film. (Das ist auch kaum teurer.) Dann brauchst du lediglich jemanden, der einen Kompressor besitzt. Voreil wäre dann, dass du das Fluid Film mit höherem Druck in die Hohlräume bekommst. Andererseits denke ich, bei der Kriechwirkung, kommt das Zeugs sowieso überall hin, auch wenn es nur mit Dose reingesprüht wurde.


Falls noch Fragen da sind, immer her damit.

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hohlraumkonservierung - von Harald - 27.12.2011, 13:52
RE: Hohlraumkonservierung - von passra - 27.12.2011, 15:08
RE: Hohlraumkonservierung - von schwarz und ohne dach - 27.12.2011, 15:49
RE: Hohlraumkonservierung - von Martin - 27.12.2011, 17:03
RE: Hohlraumkonservierung - von clemens - 27.12.2011, 18:22
RE: Hohlraumkonservierung - von Timo_79 - 28.12.2011, 02:11
RE: Hohlraumkonservierung - von tf325cab - 28.12.2011, 10:18
RE: Hohlraumkonservierung - von Harald - 29.12.2011, 00:55
RE: Hohlraumkonservierung - von max320 - 29.12.2011, 02:14
RE: Hohlraumkonservierung - von max320 - 29.12.2011, 02:20
RE: Hohlraumkonservierung - von Harald - 29.12.2011, 13:38
RE: Hohlraumkonservierung - von Harald - 29.01.2012, 12:22
RE: Hohlraumkonservierung - von passra - 29.01.2012, 12:31
RE: Hohlraumkonservierung - von Donaven - 27.01.2013, 16:45
RE: Hohlraumkonservierung - von passra - 27.01.2013, 21:47
RE: Hohlraumkonservierung - von Farbschema - 28.01.2013, 02:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste