Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

318i M 40 auf Gasbetrieb umrüsten - ein paar blöde Fragen
#55
Eine Eintragung kostet bei uns rund 160,- €, ebensoviel kostet das Abgas-Gutachten. Ich habe für den Selbsteinbau einer Femitec Stag 300 incl. Abnahme und AGG rund 900,- aufwenden müssen.

Dauer wie gesagt ca. 10 Stunden, meistens alleine. Ich denke es würde auch innerhalb 8 gehen, zumindest beim E30. Zu zweit deutlich schneller.

Leider konnte ich die Anlage nie richtig einstellen, bin aber trotzdem 1000 km am Stück gekommen.


Für mich macht es im E30 keinen Sinn mehr - für den Alltag nutze ich E46 bzw. E39 Diesel. Bisher blieb ich von teuren Reparaturen verschont.

Für den M40 Motor kann ich die Femitec Stag 300 empfehlen, aber ich würde halt andere Injektoren verbauen.

Vorteile:

Stecker passen ideal an die Bosch Stecker des BMW (kein Löten notwendig, Plug & Play)
Relativ günstig zu beschaffen
AGG nur notwendig bei Euro 2 -----> erst Gasanlage rein, dann KLR -----> 160,- € gespart
Verbrauch eines 316i M40 rund 10 Liter -----> verhältnismäßig sparsam
Kein Leistungsverlust spürbar (nicht lachen ! )

E30 spezifische Vorteile:

- große Reserveradmulde für 50-60 Liter- Tanks
- Anschluss zum Tanken einfach ins Heckabschlussblech reinmachen (spart Zeit + Geld, fällt nicht auf)
- billig Wartung des Wagens da es Teile zum Spottpreis gibt, vor allem bei den M40
- Leitung für Gas einfach mit den Bremsleitung-Clips nach vorne verlegen (sieht sauber aus)
- Platz im Motorraum für die Teile der Anlage
- einfacher Anschluss des Kühlwassers


Nachteil:

Bohrungen in der Ansaugbrücke schwierig zu setzen, den nachher muss man diese auch wieder sauber mit den Gasschläuchen einbauen - beim M40 recht eng, beim M20 ein Traum, da man diese dort direkt neben die ESV setzen kann.

Das sind so grob meine Erfahrungen......


Ich hab immer von einem E32 mit M30 Motor und Gasanlage geträumt - Tankanschluss hinter dem Kennzeichen :-)

BMW E30 325iA Cabrio ´89 Brillantrot Uni
BMW E21 323i ´80 Polaris met. 
BMW E21 316 ´76 Golf Uni
BMW E21 316 '80 Saphireblau met.
Tesla Model Y LR ´23
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 318i M 40 auf Gasbetrieb umrüsten - ein paar blöde Fragen - von Bavaria Carparts - 25.02.2012, 21:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste