Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Verdeckpflege bei Stoffdächern
#2
Ich bin zwar kein Mottenklopper wie der von Dir zitierte Vorredner, aber... so ganz kann ich das nicht stehen lassen, da Cabrioverdecke aus Acryl (Dralon ist eine alte Bayer Merkenbezeichnung, die gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr) identisch mit Markisentüchern sind.

Zuerst: Recht hat er, der Vorredner. Die Acrylfasern werden bei der Herstellung vor der Produktion des Garns und des Webens spinndüsen-Gefärbt. Das bedeutet, auch innerhalb des Fadens ist der Faden schwarz, blau, grün oder gelb.
Aus dem durch und durch gefärbten Faden wird eine Plane / Stoffbahn oder was auch immer gewebt. Nach dem Weben (in der Regel sind die Stoffbahnen 1,2m breit) durchlaufen die Stoffbahnen mehrfach imprägnierungsbäder und werden in der Imprägnierung mehrfach durch und durch getränkt und anschließend getrocknet.

Natürlich schafft das in der Nachbehandlung kein Spray der allerbesten Güte, da es Anwendungsbedingt nur Oberflächlich ansetzen kann. Somit ist auch der Ami Speck und Shine von Amor All nicht das ideale.

Den Verschleiß begrenzen und imprägnierend entgegenwirken werden die After-Sales-Produkte dennoch.

Auch wird von Syntetikprodukten Farbe aufgenommen (Siehe Schmitz-Werke Sunsilk SNC). Gerne gebe ich bei Bedarf entsprechende Stellen und Ansprechpartner weiter. Zu guter letzt, was durch die Imprägnierung nicht durchkommt (Wasserperlen auf der Oberfläche) muss durch die Kautschuk-Trennschicht gar nicht erst aufgefangen werden.






BMW aus Freude am Fahren, denn Freude hört nie auf!
[Bild: c6vv.png]
Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 und 2016
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Verdeckpflege bei Stoffdächern - von Peter - 11.04.2012, 10:19
RE: Verdeckpflege bei Stoffdächern - von max320 - 11.04.2012, 23:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste