Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

320i, EZ 07/1991, Unstimmigkeiten?
#37
Hallo Han

Also wenn die Spanngurte durch sind, ist es zwar Schade, aber auch kein Weltuntergang. Wichtig: Du musst stets schauen, dass der hintere Teil des Verdecks genügend hochfährt, so dass die Verdeckklappe öffnen kann, ohne am Verdeck zu streifen. Das ist etwas, was ohne funktionierende Spanngurte eben nicht geht. Aber wenn du von Hand ein bisschen nachziehst, geht es schon. Aber Achtung: Durch zu grossen, einseitigen Zug/Druck kannst du theoretisch das Gestänge verbiegen, was dann auch nicht cool ist.

Sollte der Verdeckkasten nicht schön schliessen, drücke NIEMALS obendrauf! Der Verdeckkasten schnappt nicht einfach irgendwo ein, wenn man draufdrückt sondern zwei Scheren würden diesen runterziehen. Mache stattdessen das Vedeck nochmals auf und schau' dass sich beim Falten alles sauber zusammenlegt (Scheibe sollte von Hand gefaltet werden, damit keine Knicke entstehen) und gehe lieber Stück für Stück vor anstatt in einem Rutsch das Verdeck zu versenken. Es ist natürlich einfacher und sinnvoller, wenn man zu zweit diese Arbeit macht.

Das Verdeck schliesst übrigens mit ausgeleierten Spanngurten schon relativ gut, aber man muss wieder auf Verdeckkasten und den hinteren Teil des Verdecks Acht geben.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass ein E30 Cabrio kein Verdeck braucht, aber ich wüsste nicht, wohin mit meinem, falls ich es ausbauen würde. Smile

Gruss
Milos
Ich reite auf Karadanwellen:
BMW 320i Cabrio '92 (E30)
ehemals: BMW 520iA (E39) Touring '02 | BMW R1100 S '99 | BMW 323i (E30) '84 | Ford Granada 2.3 V6 '83 | BMW 325eA (E30) '86 | Mercedes-Benz 250 (W123) '80
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 320i, EZ 07/1991, Unstimmigkeiten? - von kardanwellenreiter - 25.05.2012, 22:36



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste